Google errichtet ein Rechenzentrum in Kronstorf © APA - Austria Presse Agentur
Der US-Internetkonzern Google hat nun für ein seit Jahren geplantes Rechenzentrum in Kronstorf im Bezirk Linz-Land maßgebliche Schritte gesetzt. Google habe ein konkretes Projekt bei der Gewerbe- und Baubehörde eingereicht, hieß es am Samstag in einem Online-Bericht von ORF Oberösterreich. Ein Baubescheid wäre noch heuer möglich. Der Bürgermeister von Kronstorf, Christian Kolarik (ÖVP), gehe davon aus, dass in den nächsten Monaten weitere Fortschritte folgen würden.
Im Jahr 2008 hatte sich Google ein 70 Hektar großes Grundstück in Kronstorf gesichert, um dort ein Datenzentrum zu errichten. Dann änderte der Konzern aber seine Pläne. Nachdem der IT-Riese der vertraglich festgelegten Bauverpflichtung nicht nachkam, wurde über den regionalen Inkoba-Verband (Interkommunale Betriebsansiedlung, Anm.) Kronstorf-Hargelsberg und die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria die teilweise Rückabwicklung des Verkaufs in Gang gesetzt. Man einigte sich darauf, dass Google 50 Hektar behält, 20 Hektar wurden zurückgekauft.
Drogeriemarktkette dm als Nachbar
Für knapp die Hälfte der besagten 20 Hektar an der B309 wurde im Herbst 2024 die Drogeriemarktkette dm als Interessent gefunden. Es kam zu einer "Baurechtsvergabe mit speziellen Bedingungen". Damit sei "der langfristige Einfluss der öffentlichen Hand" im Gegensatz zu einem Verkauf gesichert, weshalb die Beschlüsse zur Ansiedlung einstimmig getroffen worden seien, erklärten damals die Bürgermeister aus Hargelsberg, Christoph Lichtenauer, und Kronstorf, Christian Kolarik, (beide ÖVP) für den Gemeindeverband. Das neue dm-Verteilzentrum wird derzeit gebaut und soll in zwei Jahren fertig sein.
Auf dem Gelände, das für den Internetkonzern reserviert ist, seien die Bagger aufgefahren und würden den Bau für das riesige Rechenzentrum vorbereiten, informierte ORF Oberösterreich. Einen Baubeginn habe Google noch nicht genannt.