Sie befinden sich hier:  Home  |  NEW BUSINESS Guides  |  Aktuelle Ausgabe

NEW BUSINESS Guides - IT- & DIGITALISIERUNGS-GUIDE 2025

NEW BUSINESS Guides AKTUELLE AUSGABE

Klein, aber oho: unsere themenspezifischen NEW BUSINESS Branchenguides im praktischen A5-Format begeistern seit vielen Jahren unsere Kunden und Leser. Wichtige Themen werden aktuell, kompetent und verständlich aufbereitet. Gleichzeitig präsentieren wir das „Who is Who“ der besten Firmen in der jeweiligen Branche. Ein hochkarätiger Mehrwert für Ihr Unternehmen!

Cover: NEW BUSINESS Guides - IT- & DIGITALISIERUNGS-GUIDE 2025

Digitalisierung bedeutet Innovation »

Martin Madlo, Managing Director Austria von Digital Realty, spricht im Interview über die Bedeutung von Rechenzentren und Digitalisierung für Österreich, aktuelle Herausforderungen ...

Nicht länger warten »

Österreich muss Tempo machen. Noch wäre die Chance da, mit KI im ­öffentlichen Bereich international eine Vorreiterrolle zu übernehmen. ­Aktuell herrscht aber noch Nachholbedarf.

Security but simple »

Simon Leitner, Geschäftsführer von Condignum, im Gespräch über die aktuellen Herausforderungen im Bereich IT-Security, den Einsatz von künstlicher Intelligenz ...

Ein anderer Weg »

Die Werte „einfach.menschlich.fair“ sind Franz Pichler, Gründer, Eigentümer und Geschäftsführer des Mobilfunkers spusu, sehr wichtig. Nicht zuletzt darauf beruht der Erfolg des Unternehmens.

Erfahren Sie auf 212 Seiten alles rund um die neuesten Trends und Entwicklungen, Top-Firmen der Branche, nachhaltige Dienstleister, neue Technologien u.v.m.!


WER BRAUCHT SCHON KÜNSTLICHE INTELLIGENZ?

Was? Schon wieder KI? Ist das nicht langweilig? Nein! Denn jetzt geht sie erst los, die wilde Fahrt.

Was Technologie betrifft, schätze ich mich glücklich. Warum? Weil ich im Verlauf meines Lebens bereits mehrere Revolutionen auf diesem Gebiet beobachten und sogar mitmachen durfte. Angefangen mit der Ära der Heimcomputer, genauer gesagt dem Commodore C64 und später dem PC, über den Aufstieg der grafischen Betriebssysteme, zuerst GEOS (Erinnert sich noch jemand daran?), dann Windows, bis hin zu den Umwälzungen durch das Internet sowie zum durchschlagenden Erfolg von Smartphones, Apps und Social Media.

Und jetzt ist die ­nächste Revolution da, die, wenn sie dem Muster folgt, noch viel größere Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und unser ganzes Leben haben könnte: künstliche Intelligenz.

Das Gefühl hat noch gefehlt
Ich muss zugeben, ich war lange Zeit sehr skeptisch. Klar, in einigen Bereichen gab es bereits beeindruckende Anwendungsfälle von Machine-­Learning und KI, die durchaus Sinn ergeben haben. Aber sowohl die Verheißungen der Enthusiasten als auch die Warnungen der Kritiker habe ich nicht hundertprozentig ernst genommen. Auf intellektueller Ebene war es mir schon klar. Aber ich habe es nicht gefühlt.

Das hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten grundlegend geändert. Die Geschwindigkeit des Fortschritts auf diesem Gebiet hat einen wahnsinnigen Zahn zugelegt. Und meiner persönlichen Meinung nach stehen wir jetzt kurz vor dem Punkt – oder haben ihn bereits erreicht –, an dem wir im Jahr 2007 mit dem Smartphone waren. Nach Experimenten und Versuchen ist das „Produkt“ KI so weit ausgereift, dass es von jeder Person sinnbringend und nutzenstiftend eingesetzt werden kann.

Da kommt was Großes auf uns zu
Was sich da anbahnt, könnte etwas ganz Großes werden. Diese Überzeugung hat sich mittlerweile in mir gefestigt. Aber andererseits: Hören Sie vielleicht besser nicht auf mich. Als die Technologiemarke mit dem Apfel im Logo ihr erstes Tablet präsentiert hat, habe ich noch geschrieben: Wer braucht schon ein Riesen-Smartphone, mit dem man nicht telefonieren kann? Bilden Sie sich lieber selbst eine ­Meinung. Die Artikel auf den folgenden Seiten sollen Ihnen dafür als stabile Grundlage dienen.

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihr

Rudolf N. Felser,
Chefredakteur NEW BUSINESS Guides