Sie befinden sich hier:  Home




Nachrichten aus Wirtschaft & Industrie

Ihr tägliches Wissensportal alle aktuellen Artikel »

Meta in Spanien zu Strafzahlung von 479 Mio. Euro verurteilt

Der Facebook-Mutterkonzern Meta ist in Spanien wegen unlauteren Wettbewerbs und Verstößen gegen das EU-Datenschutzrecht zu einer Strafzahlung von 479 Millionen Euro verurteilt worden. Die Entschädigun...

weiterlesen

Wohnungsbau 2024 massiv rückläufig

Wohnraum bleibt knapp. Im abgelaufenen Jahr wurden österreichweit 54.472 Wohnungen fertiggestellt. 41.762 davon wurden in neuen Gebäuden errichtet - das war um ein Fünftel weniger als 2023, wie die St...

weiterlesen

Teure Angriffe: Die Hälfte aller Ransomware-Opfer zahlt Lösegeld

Mit durchschnittlich 50 Prozent weltweit zahlen so viele Unternehmen wie fast noch nie Lösegeld, um nach einer Ransomware-Attacke wieder an ihre Daten zu bekommen. Doch es gibt auch Lichtblicke: eine ...

weiterlesen

Rabattschlacht rund um Black Friday startet nächste Woche

Für Händler ist der sogenannte Black Friday und der Cyber Monday der inoffizielle Startschuss für das Weihnachtsgeschäft. Die aus den USA stammenden Aktionstage fallen heuer auf den 28. November sowie...

weiterlesen

Ryanair setzt Abzug von fünf Fliegern aus Wien um

Der irische Billigflieger Ryanair setzt den Abzug von fünf der 19 Flugzeuge aus Wien um und hat dafür rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Frühwarnsystem des AMS angemeldet, bestätigte der C...

weiterlesen

Spar kauft 23 Unimarkt-Standorte

Nach dem Aus der Nahversorger-Kette Unimarkt übernimmt der Handelskonzern Spar 23 der gut 90 Standorte. Konkret gehe es um elf Filialen in der Steiermark, fünf in Oberösterreich, vier in Niederösterre...

weiterlesen

Deutsche Autoindustrie strich 49.000 Jobs seit Herbst 2024

Die kriselnde deutsche Autoindustrie beschäftigt nach dem Abbau Zehntausender Stellen so wenige Mitarbeiter wie seit 2011 nicht mehr. Ende September arbeiteten gut 48.700 weniger Beschäftigte in der B...

weiterlesen

Smart-Meter-Roll-out in Österreich fast abgeschlossen

Die Umstellung auf intelligente Stromzähler in Österreich ist praktisch abgeschlossen. Ende 2024 waren 6,53 Mio. der insgesamt 6,74 Mio. Zählpunkte mit Smart Metern ausgestattet, was einem Ausrollungs...

weiterlesen

G20-Wachstum bis 2030 auf schwächstem Stand seit Finanzkrise

Die 20 größten Volkswirtschaften der Welt werden nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) bis 2030 nur noch um 2,9 Prozent jährlich wachsen. Das ist das schwächste mittelfristige Wach...

weiterlesen

Eine ideale Kombination

Die Unternehmensgruppe Salzburg Wohnbau ist ein zentraler Akteur in der österreichischen Wohnungswirtschaft und agiert als gemeinnütziger sowie gewerblicher Bauträger und Liegenschaftsverwalter. Mit i...

weiterlesen

Telekom & Rundfunk sind Stabilitätsanker für Österreich

Das Wirtschaftsforschungsinstitut Economica hat im Auftrag des Fachverband Telekom|Rundfunk der Wirtschaftskammer Österreich neuerlich die volkswirtschaftlichen Effekte der Telekommunikations- und Run...

weiterlesen

Was Firmenkunden von Banken wollen

Unternehmen fordern mehr Know-how, digitale Nähe und echte Sparringspartnerschaft von ihren Banken. Eine aktuelle Firmenkundenstudie von zeb (zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh; eine auf den Fina...

weiterlesen