Justin Hotard folgt im April auf Pekka Lundmark © APA - Austria Presse Agentur
Der finnische Telekomausrüster Nokia holt sich einen Intel-Manager in die Chefetage. Justin Hotard werde ab April den Chefsessel von Pekka Lundmark übernehmen, der seinen Rücktritt als Vorstandsvorsitzender per Ende März angekündigt habe, teilte Nokia am Montag mit. Hotard komme mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in Technologieunternehmen weltweit zu Nokia. Derzeit leite er das Rechenzentrum und das KI-Geschäft des US-Halbleiterkonzerns Intel.
"Er hat eine starke Erfolgsbilanz bei der Wachstumsbeschleunigung von Technologieunternehmen", sagte Verwaltungsratschefin Sari Baldauf. Hotard verfüge über ein umfangreiches Fachwissen in den Bereichen KI und Rechenzentren, die für das künftige Wachstum von Nokia von entscheidender Bedeutung seien.
Lundmark steht bis Jahresende beratend zur Verfügung
Die Planungen für diesen Führungswechsel seien eingeleitet worden, als Lundmark dem Verwaltungsrat seinen geplanten Rückzug aus den Führungspositionen mitgeteilt habe, sagte Baldauf laut Mitteilung. Voraussetzung für seinen Rücktritt seien gewesen, dass die Neupositionierung des Unternehmens weiter fortgeschritten und der richtige Nachfolger gefunden sei. Nun seien beide Bedingungen erfüllt.
Lundmark sei zu einem schwierigen Zeitpunkt in der Geschichte von Nokia gekommen, sagte Baldauf weiter. Während seiner Amtszeit habe Nokia die Technologieführerschaft bei 5G-Funknetzen wiederhergestellt und eine starke Position bei Cloud-nativen Kernnetzen aufgebaut. Lundmark werde dem neuen Nokia-Chef bis Ende des Jahres als Berater zur Seite stehen.