Volkswagen blieb die bestimmende Automarke in Österreich © APA - Austria Presse Agentur
Der Pkw-Bestand in Österreich ist seit Ende 2023 stärker gestiegen als die Bevölkerungszahl. 5,23 Mio. Autos waren Ende 2024 zum Verkehr zugelassen - um 46.887 Fahrzeuge mehr als ein Jahr zuvor und ein Plus von 0,9 Prozent. Der Motorisierungsgrad stieg von 566 auf 569 Pkw pro 1.000 Einwohner. Die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge (Kfz) insgesamt erhöhte sich im Jahresvergleich um 1,2 Prozent auf 7,42 Millionen (plus 84.790 Kfz), so die Statistik Austria am Dienstag.
Rund 90 Prozent des Pkw-Bestands sind Diesel und Benziner. Der Anteil von Verbrennern geht allerdings seit Jahren zugunsten von Pkw mit alternativen Antrieben zurück. Die Zahl der Pkw mit Dieselantrieb nahm von 2023 auf 2024 um 2,9 Prozent auf 2,51 Mio. ab, Benziner blieben mit 2,19 Mio. Stück stabil. Zum Jahresende 2024 fuhren erstmals mehr als eine halbe Million Pkw mit alternativen Vortrieben. Darunter fielen 200.603 Elektro-Pkw, 257.588 Benzin-Hybride und 72.347 Diesel-Hybrid-Pkw.
Pkw-Bestand stärker angewachsen als Bevölkerung
Große regionale Unterschiede gibt es nach wie vor bei der Auto-Dichte. Am höchsten sei sie mit 692 pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Burgenland gewesen, in Wien sei die Dichte halb so hoch, so Statistik Austria Generaldirektor Tobias Thomas in einer Aussendung. Da die Pkw-Neu- und Gebrauchtzulassungen (plus 6,1 beziehungsweise 8,3 Prozent) im Jahr 2024 stärker gestiegen sind als die Bevölkerung (plus 0,4 Prozent), stieg auch die Pkw-Dichte.
VW blieb 2024 mit einem Anteil von 19,7 Prozent die wichtigste Automarke in Österreich, gefolgt von Audi, Skoda, BMW und Mercedes. Unter den Pkw mit Elektroantrieb waren die wichtigsten Marken Tesla, dahinter rangierten VW, BMW, Renault und Audi.
Wohnmobil-Boom hielt an
Bei den einspurigen Fahrzeugen, die insgesamt um 2,3 Prozent zunahmen, waren 655.175 Motorräder, 273.510 Mofa und 3. 428 Kleinmotorräder zu Verkehr zugelassen. Ein kräftiges Plus gab es bei den Wohnmobilen. Davon fuhren im Vorjahr 48.434 auf den heimischen Straßen, eine Zunahme im Vergleich zu 2023 von 14,5 Prozent.
Zuwächse gab es 2024 im Vergleich zu 2023 auch bei den Nutzfahrzeugen. Es wurden 517.252 Lastkraftwagen (Lkw) der Klasse N1 (bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht) zugelassen (plus 1,8 Prozent), 9.223 Lkw N2 (über 3,5 t bis 12 t, minus 2,2 Prozent), 45.377 Lkw der Klasse N3 (über 12 t, prozentuell stabil), 20.050 Sattelzugmaschinen (minus 0,6 Prozent) und 493.054 Traktoren (plus 0,8 Prozent).