Zahlreiche Gäste ließen es sich nicht nehmen, beim traditionellen Sommerevent von T-Systems Austria dabei zu sein. © Marko's Photography

Einblicke in die neuesten Innovationen der digitalen Welt.

"Lead the Future.Today" lautete das diesjährige Motto des mittlerweile schon traditionellen Sommerevents von T-Systems Austria, das wie immer Ende Juli in der "Heimburg" des Unternehmens, dem T-Center in Wien, stattfand. Nach der Eröffnung durch Peter Lenz, Managing Director von T-Systems Austria, wurde den zahlreichen Gästen ein abwechslungsreiches Programm aus Impulsvorträgen, persönlichem Austausch, Ausstellungsständen und einer Rechenzentrumsführung geboten. "Innovation bedeutet für uns nicht nur neue Technologien zu präsentieren, sondern sie greifbar und erlebbar zu machen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern gestalten wir die digitale Zukunft und schaffen echte Mehrwerte – ganz nach dem Motto – Lead the Future.Today. Das diesjährige Sommerevent zeigt eindrucksvoll, wie stark Digitalisierung, Souveränität und Partnerschaft zusammenspielen müssen, um die digitale Zukunft nachhaltig zu entwickeln", so Managing Director Peter Lenz.

Im Anschluss an die Eröffnung folgte eine Keynote von Zukunftsforscher und Autor Thomas R. Koehler. Unter dem Titel "Digital! Souverän! Worauf es in unsicheren Zeiten wirklich ankommt!" beleuchtete er die Bedeutung digitaler Eigenständigkeit in einer zunehmend instabilen Welt. Er zeigte auf, wie Unternehmen die digitale Unabhängigkeit strategisch denken, Cybersicherheit stärken und die Chancen sowie Möglichkeiten generativer KI sinnvoll und profitabel in den Unternehmensalltag integrieren können. Die wichtigste Botschaft ist: "Zukunft ist machbar - und sie fängt hier an, bei Unternehmen mit Erfahrung, bei Kunden mit Expertise und klaren Vorstellungen und mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft", so Thomas R. Koehler. 

Innovationen zum Anfassen
Im Ausstellungsbereich präsentierte T-Systems einen Auszug aus seinem Portfolio, von digitaler Souveränität, über künstliche Intelligenz bis hin zu Quantencomputing, Cybersecurity und Cloud. Im Mittelpunkt standen KI-gestützte Lösungen zur Automatisierung und Effizienzsteigerung, wie etwa die vollautomatische Rechnungsverarbeitung – von der Erfassung bis zur Archivierung – die Unternehmen nicht nur entlastet, sondern auch vollständige Compliance sicherstellt. Ergänzt wurde dies durch die myProcess Automation Plattform, mit der sich Geschäfts- und IT-Prozesse skalierbar digitalisieren lassen. Ein weiteres Kernthema war die souveräne Cloud, mit der T-Systems zeigt, dass sie hochsichere, europäische Cloud-Lösungen anbieten, die den strengen Anforderungen an Datenschutz und regulatorischer Vorgaben in der EU gerecht werden. Die angebotenen Cloud Professional Services unterstützen Unternehmen individuell bei Migration, Betrieb und Optimierung von Cloud-Infrastrukturen – besonders wichtig für sensible Bereiche wie Gesundheit, Finanzen oder öffentliche Verwaltung. "Unsere unterschiedlichen Cloud-Angebote vereinen europäische Werte mit technologischer Exzellenz – für Unternehmen, die höchste Ansprüche an Datenschutz, Kontrolle und Compliance stellen", so Eduard Kowarsch, Head of Cloud Services von T-Systems Austria.

Im Bereich SAP-Transformation wurde deutlich, wie T-Systems mit KI-basierter Automatisierung und Application Management Services moderne ERP-Landschaften effizient gestaltet.

Besonderes Interesse weckten auch Zukunftstechnologien, mit denen T-Systems schon heute greifbare Perspektiven für morgen bietet. Mit dem Serviceangebot Quantum as a Service (QaaS) wurde gezeigt, wie Unternehmen sich dem Thema Quantencomputing praxisnah nähern können. Und auch Metaverse hielt Einzug: Mithilfe von virtuellen Patienten wurde demonstriert, wie medizinische Aus- und Weiterbildung künftig realitätsnah gestaltet werden kann. Der Health Smart Chat wiederum zeigte eindrucksvoll, wie KI-Dialogsysteme den Gesundheitsbereich revolutionieren – mit datenschutzkonformer, verlässlicher Patientenkommunikation rund um die Uhr.  

Auch das Feedback der Teilnehmenden unterstrich den Erfolg der Veranstaltung: "Ich bin sehr begeistert von dem Event. Was mir besonders gefällt ist die Vielfalt an Themen, die hier präsentiert werden und sehr tolle Aussteller. Ich nehme für mich mit, dass es eine europäische Alternative zu Cloud gibt, nämlich von T-Systems", so Michael Kriebernegg, Head of IT Security & Risk, Processes & Automation bei UNIQA IT Services.  

"Es ist wie immer eine tolle Veranstaltung, man trifft sehr viele Kollegen aus der Branche, auch mit den Vorträgen und den Ständen sehr informativ, wo man sich dann entsprechend über die Fachthemen austauschen kann", betonte auch Marcus Harrich, CIO ams OSRAM.

Partner mit an Bord
Neben T-Systems nutzten auch die Premium Partner Palo Alto Networks, Lenovo und NetApp und Partner wie Crowdstrike, Goingsoft, Huawei, Oracle, Magenta Telekom, Telekom Security, Nutanix und SDS die Bühne, um ihre Innovationen zu präsentieren. (rnf)

www.t-systems.at