Sie befinden sich hier:  Home  |  NFON startet KI-Offensive
NFON Intelligent Assistent (Nia) unterstützt Teams mit kontextbezogenen, schnellen Antworten zu Konfiguration, Bedienung und Administration. © NFON

Der europäische Anbieter NFON hat AI Essentials präsentiert, eine KI-Suite für seine Business-Telefonie.

NFON ist ein europäischer Anbieter für integrierte Businesskommunikation. Kürzlich hat das Unternehmen die "AI Essentials" präsentiert. Dabei handelt es sich um eine KI-Suite für die NFON Business Telefonie. "Mit dieser Produkteinführung bestätigt NFON seine Rolle als Vordenker in der Branche und zeigt: Zukunft passiert nicht irgendwann, sondern jetzt", erklärt Chief Executive Officer Patrik Heider. "Wir denken Businesskommunikation neu, inspirieren und verbinden Menschen, um gemeinsam nachhaltig zu wachsen. AI Essentials ist dafür ein entscheidender Meilenstein und macht deutlich, wie wir unsere Strategie NFON Next 2027 umsetzen: mit klarer Kundenorientierung, enger Zusammenarbeit im Partnernetzwerk und einer Organisation, die auf Umsetzung, Skalierung und Geschwindigkeit ausgerichtet ist."

Mit den AI Essentials sollen den Angaben des Unternehmens zufolge die eigenen Business-Telefonie-Lösungen um KI-gestützte Funktionen, die "weit über klassische Tools hinausgehen und Unternehmen dabei unterstützen, ihre Arbeitsprozesse zu beschleunigen, Informationsflüsse zu optimieren und Teams spürbar zu entlasten" erweitert werden. Dazu Jana Richter, Executive Vice President AI & Innovation der NFON AG: "Gerade im Mittelstand verlieren Teams täglich Stunden mit Nachbereitung von Gesprächen und verstreuten Informationen. Intelligente Automatisierung reduziert manuelle Aufgaben und somit wird Kommunikation einfacher und übersichtlicher." 

Bestandteile der AI Essentials
Die AI Essentials bestehen aus Anruftranskription und -zusammenfassung, automatisch erkannten Action Items, unlimitierter Voicemail Transkription und der Integration des NFON Intelligent Assistant (Nia) in die gesamte Anwendungs-Suite sowie in das Administrations Portal. 

Nach jedem Gespräch wird automatisch ein vollständiges und präzises Transkript erstellt, das die Nachbereitung deutlich erleichtert. Ergänzt wird dies durch eine intelligente Zusammenfassung, die die wichtigsten Inhalte und Entscheidungen klar und übersichtlich darstellt. Das System erkennt außerdem automatisch To-dos aus den Gesprächen, weist sie den richtigen Personen zu und liefert klar formulierte, umsetzbare Aufgaben (die Action Items). So geht keine Aufgabe verloren und alles kann direkt weiterbearbeitet werden. Zudem werden alle Sprachnachrichten automatisch verschriftlicht, lassen sich jederzeit durchsuchen und sind laut NFON dank automatischem Lesestatus schnell und übersichtlich organisiert. Das soll maximale Transparenz schaffen und sicherstellen, dass keine wichtige Information verloren geht. 

Abgerundet wird AI Essentials durch den NFON Intelligent Assistent (Nia), den virtuellen KI-Assistenten, der nahtlos in die gesamte Anwendungs-Suite sowie in das Administrations Portal integriert ist. NFON Intelligent Assistent (Nia) unterstützt Teams mit kontextbezogenen, schnellen Antworten zu Konfiguration, Bedienung und Administration – dabei intuitiv, benutzerfreundlich und in Echtzeit. Egal ob in der Web-, Desktop- oder mobilen Business Telefonie: Nia ist stets verfügbar und beantwortet zum Beispiel Fragen wie "Wie richte ich eine Rufweiterleitung ein?" oder "Wie ändere ich meine Nebenstelle?" in Sekundenschnelle. 

NFON verspricht, dass diese Funktionen direkt in die NFON Business Telefonie eingebettet sind und nicht "aufgeflanscht" - außerdem sind sie den Angaben zufolge sofort aktivierbar und ohne eigene Entwicklung oder Konfiguration nutzbar. Alle Daten würden in Deutschland verarbeitet und gespeichert, nach höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt und in der NFON-Cloud gesichert, so das Unternehmen. "Zustimmung und Transparenz sind dabei Grundprinzip, Kundendaten fließen niemals in das KI-Training ein", schreibt NFON in einer Aussendung.

"Viele Unternehmen kämpfen mit wachsender Kommunikationsdichte, ob im Vertrieb, im Kundenservice oder in Projektteams", betont Jana Richter: "Mit AI Essentials wird kein Gespräch mehr zum Zeitfresser: Wichtige Infos sind sofort verfügbar, Entscheidungen dokumentiert, nächste Schritte klar. So entsteht Tempo, wo es bisher Reibungsverluste gab." 

AI Essentials ist als Add-on für die NFON Business Telefonie ab rund 5 Euro pro Nutzer und Monat verfügbar - inklusive voller Integration in die gesamte Anwendungs-Suite. 

Kommunikation unterwegs
Außerdem adressiert NFON auch das Thema Mobilität mit einer Integration in Apple CarPlay. "Businesskommunikation on the road wird zum echten Produktivitätshebel, direkt im Fahrzeug, nahtlos eingebettet in den digitalen Arbeitsalltag", so Jana Richter. 

Andreas Wesselmann, Chief Technology Officer der NFON AG, fasst zusammen: "AI Essentials ist ein entscheidender Schritt in unserer Strategie NFON Next 2027. Wir bringen künstliche Intelligenz dorthin, wo sie sofort spürbaren Nutzen stiftet – in die tägliche Kommunikation. Unternehmen profitieren von schnelleren Entscheidungen, klar dokumentierten Ergebnissen und einer Arbeitsweise, die weniger Reibung und mehr Fokus ermöglicht. Unser Anspruch ist es, Kommunikation so zu gestalten, dass sie Unternehmen nicht nur entlastet, sondern auch zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit führt." (red.)

www.nfon.com/at/
www.nfon.com/at/produkte/ai-essentials/