Sie befinden sich hier:  Home  |  NEW BUSINESS Innovations  |  NR. 09, SEPTEMBER 2025

NEW BUSINESS Innovations - NR. 09, SEPTEMBER 2025

NEW BUSINESS Innovations

Die Wirtschaft steht niemals still. Tag für Tag bestätigen tausende Unternehmen mit ihren Produkten und Leistungen den hervorragenden Ruf unseres Landes auf der ganzen Welt. Um diese herausragenden Firmen ins rechte Licht zu rücken und dementsprechend präsentieren zu können, haben wir NEW BUSINESS Innovations als „Journal für Innovation, Technik & Industrie“ entwickelt, das sich mit den wichtigsten Branchen und Themen kompetent auseinandersetzt.

Cover: NEW BUSINESS Innovations - NR. 09, SEPTEMBER 2025

Beeindruckend besucherstark »

Welche Lösungsansätze intelligente Automation und Robotik für die Herausforderungen der Zukunft bieten, demonstrierte die automatica vom 24. bis 27. Juni.

Top-5-Robotik-Trends 2025 »

Die International Federation of Robotics hat die Top-5-Trends für die Robotik im Jahr 2025 identifiziert.

BMW skaliert Virtuelle Fabrik »

Die Produktionsplaner der BMW Group skalieren kontinuierlich Anwendungsfälle in den digitalen Zwillingen der über 30 Produktionsstandorte. Damit wird die Produktionsplanung weltweit beschleunigt.

Erweiterte Partnerschaft »

Siemens und NVIDIA haben die Erweiterung ihrer Partnerschaft bekannt gegeben.

Freuen Sie sich auf weitere spannende und innovative Storys und Schwerpunkte in dieser 48-seitigen Ausgabe!

In dieser Ausgabe lesen Sie u.a.:
Liebe Leserinnen und Leser!

Die International Federation of Robotics hat die Top-5-Trends für die Robotik im Jahr 2025 identifiziert. Ab Seite 8 fassen wir sie zusammen.

B&R hat gemeinsam mit Knapp eine ­hochmoderne Intralogistiklösung in Betrieb genommen. Ab Seite 14 erfahren Sie, was alles zur neuen Smart Factory gehört.

Auf Seite 18 berichten wir, wie Trumpf im Projekt „Kognitive Automation für die Produktion“ daran forscht, große Werkzeugmaschinen mithilfe von Robotik und KI automatisiert zu rüsten.

Fraunhofer IGP und die Uni Rostock testen humanoide Robotik für industrielle­ Anwendungen. Was der Unitree G1 „Max“ so kann, lesen Sie auf Seite 22.

So einfach wie die Bedienung eines Smartphones soll die Automatisierung und Programmierung von Robotern mit der Software Luna OS von Unchained Robotics sein. Wir schreiben ab Seite 28, was da dran ist.

Statt Einheitslösungen bietet Mitsubishi Electric seine kompakten Melfa-Roboter. Auf Seite 32 gibt es die ­Details dazu.

Nie mehr Abwasch! Meiko und Yaskawa präsentieren eine Roboterlösung für Großküchen, die Geschirr ­vollautomatisch vorsortiert und Speisereste trennt. Mehr dazu auf Seite 38.

Was haben afrikanische Dornschwanzhörnchen und energiesparsame Roboter und Drohnen miteinander zu tun. Wir verraten es ab Seite 40.

Praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen ­autonomer Maschinen für Bau, Forst und Logistik gab es beim Demo Day im Large-Scale Robotics Lab des AIT – und bei uns ab Seite 42.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen dieser und beim Entdecken der vielen weiteren Geschichten im Heft!