Martin Madlo, Präsident der ADCA und Geschäftsführer von Digital Realty in Österreich, mit Staatssekretär Alexander Pröll © Christian Mikes
Der Tag der offenen Rechenzentren findet bei der Premiere am 7. November an sechs Standorten in vier Städten in drei Bundesländern statt.
Die Austrian Data Center Association (ADCA) veranstaltet am Freitag, den 7. November 2025 zum ersten Mal den "Tag der offenen Rechenzentren" in Österreich. "Wir kaufen im Internet ein, überweisen unsere Rechnungen mit Online-Banking, speichern unsere Fotos in der Cloud und Streamen unsere Filme. Mit dem Tag der offenen Rechenzentren wollen wir zeigen, wo das alles passiert, wo das Internet wohnt", sagt Initiator Martin Madlo, Präsident der Austrian Data Center Association und Geschäftsführer von Digital Realty in Österreich. "Rechenzentren sind die Infrastruktur der Zukunft. Wer die Zukunft verstehen will, sollte wissen, wo sie entsteht. Rechenzentren sind die Werkstätten der digitalen Welt – und dieser Tag öffnet ihre Türen für alle, die sich dafür begeistern", betont Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll, der die Schirmherrschaft über den "Tag der offenen Rechenzentren" übernommen hat.
Der Tag der offenen Rechenzentren findet bei der Premiere an sechs Standorten in vier Städten in drei Bundesländern statt. Mit dabei sind: Digital Realty (Wien), NTT Global Data Centers (Wien), Infotech EDV-Systeme (Ried im Innkreis), conova communications (Salzburg), eww ITandTEL (Marchtrenk) und A1 mit ihrem Next Generation Rechenzentrum in Wien. Interessierte melden sich über die Website an und wählen den gewünschten Standort und Timeslot aus. "Wir möchten Transparenz schaffen, aufklären und Einblicke in die Welt der Rechenzentren geben. Dazu laden wir alle, die gerne wissen wollen, wie ein Rechenzentrum funktioniert, herzlich ein", sagt Madlo. Der Tag der offenen Rechenzentren findet in Kooperation mit der German Datacenter Association statt. (red.)
https://tdorz.at/