Neue Partnerschaft für Stromverteilungs- und Antriebstechnik der Zukunft: Philipp Guth, CTO Rittal, Ulrich Engenhardt, CBO Rittal, Dr. Marc Wucherer, CEO Lenze SE, Christian Eberhard, Senior Vice President Sales EMEA Central bei Lenze und Raphael Görner, Geschäftsbereichsleiter Energy & Power Solutions bei Rittal (v.l.). © Rittal GmbH
Im Maschinen- und Anlagenbau gilt es gerade jetzt, alle Optimierungspotenziale zu heben.
Lenze und Rittal haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen, um gemeinsam Stromverteilung und Antriebstechnik in die Zukunft zu führen. Die Basis bilden RiLineX als neue Standard-Plattform für Sammelschienensysteme und marktführende kompakte Umrichter von Lenze.
Die Anforderungen im Maschinenbau steigen. Komplexe Antriebslösungen müssen flexibel, verlässlich und immer kompakter aufgebaut werden. Fachkräftemangel und Kostendruck erfordern zudem ein neues Effizienz-Level bei Engineering, Aufbau und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen. Hier setzen Lenze und Rittal jetzt gemeinsam als Technology Partner an. „Lenze ist ein Taktgeber der Automatisierung und hat mit dem Dreiklang aus Elektromechanik, Elektronik und Software die Prozesse der Kunden weit über die Komponenten hinaus im Blick. Das passt zu Rittal und macht das Unternehmen zu einem exzellenten Technologiepartner im RiLineX Ökosystem“, sagt Ulrich Engenhardt, Chief Business Units Officer bei Rittal. „Mit der Systemplattform RiLineX setzt Rittal neue Maßstäbe bei der Stromverteilung im Schaltschrank. Durch den Einsatz von Lenze-Umrichtern erweitern wir diesen Nutzen auf die Antriebstechnik und schaffen damit für unsere Kunden kompaktere Lösungen“, ergänzt Dr. Marc Wucherer, CEO.
Der i550 cabinet von Lenze ist in seiner Klasse der kompakteste Frequenzumrichter am Markt.
Bei der Montage auf RiLineX wird noch weiterer Bauraum frei. © Lenze Group
Doppelt Platz und Zeit gespart
Ein Praxisbeispiel für Anwender-Synergien ist der Frequenzumrichter i550 cabinet von Lenze. Der kompakte Umrichter bietet einen außergewöhnlich breiten Temperaturbereich von -30 bis +60°C und offene Schnittstellen zu allen gängigen Steuerungen, mit skalierbarer Funktionalität für Förderantriebe, Fahrantriebe, Wickelantriebe, Hubantriebe, Extruder, Verpackungsmaschinen oder industrielle Klimatechnik. „Der Lenze i550 cabinet ist der weltweit kompakteste Frequenzumrichter seiner Klasse. Dieser wesentliche Pluspunkt wird mit RiLineX noch verstärkt“, erläutert Christian Eberhard, Senior Vice President Sales EMEA Central bei Lenze. „Auf der Plattform wird er noch platzsparender und einfacher installiert.“
Wie das geht? Der sonst übliche Einbauort auf der Montageplatte wird für andere Komponenten frei, da der Umrichter mitsamt Absicherung per „Click&Work“ auf einem einzigen Adapter auf dem RiLineX Board Platz findet – und zwar mit höchster Packungsdichte. Denn der schmale Frequenzumrichter ist nahtlos auf dem vollständig überbaubaren Board anreihbar. Auch Verkabelung und entsprechende Fehler sind damit Vergangenheit. Das Ergebnis für die Kunden: Nach 30 Prozent Zeitvorteil beim Engineering und bis zu 75 Prozent bei der Montage von RiLineX geht es auch bei der Umrichter-Installation mit hohem Tempo und deutlichem Platzvorteil im Schrank weiter. Die Datenverbindung des Frequenzumrichters über WLAN beschleunigt später zudem die Inbetriebnahme.
„In der Konfigurationssoftware RiPower schlagen wir aus gutem Grund zuerst Komponenten aus unserem Technology Partner Ökosystem vor. Wir bieten den Kunden damit einfachen Zugang zu geprüften Komponenten wie den Lenze-Umrichtern, die sich besonders für zukunftsfähigen Maschinen- und Anlagenbau eignen und umfassende Daten für das Engineering mit Eplan bieten“, erläutert Raphael Görner, Geschäftsbereichsleiter Energy & Power Solutions bei Rittal.
RiLineX spart bis zu 75% Zeit bei der Montage. Schon vor dem Verkaufsstart hat Rittal ein Ökosystem mit Technologiepartnern angestoßen. © Rittal GmbH
Datenqualität für schnellere Prozesse
Hohe Datenqualität ist Voraussetzung für effiziente Prozesse schon bei Engineering und Konfiguration. Hier verfolgen beide Partner ähnliche Ansätze. Rittal RiPower setzt auf enge Integration mit der Eplan Software. Lenze nutzt als Eplan Technology Partner ebenfalls solche hochwertigen Daten für seine Kunden. Das Eplan Data Portal mit über vier Millionen Artikeldaten ist beispielweise auch Datenquelle für den EASY Product Finder (EPF) von Lenze, ein Online-Tool, das für die Kunden die Suche, Konfiguration, Angebotsanfrage und Bestellung von Lenze-Produkten vereinfacht. Zusätzlich zum konfigurierten Produkt erzeugt das System einen kompletten Satz an Eplan Daten inklusive Verdrahtungslisten, Schaltschrankaufbauten und Fertigungsdokumentationen aus Eplan Pro Panel.
Lenze-Kunden können sämtliche Fertigungsdaten auf Knopfdruck im Eplan Format herunterladen. Auch im EASY System Designer, dem webbasierten Engineering-Tool von Lenze für die Antriebsauslegung und komplette Planung von Maschinenlösungen, kommen diese Daten zum Einsatz ‒ für kürzere Entwicklungszeiten und höhere Qualität bei geringerem Personalaufwand durch einfache Systemauslegung.
www.rittal.at
www.lenze.com