Sie befinden sich hier:  Home  |  Arburg findet die Lösung
"One-Stop-Shop": Von Arburg erhalten Kunden alles aus einer Hand. © Arburg

Die individuellen Automationslösungen von Arburg, Vorreiter im Bereich Automation und Turnkey, sind auch in Österreich gefragt. Das Unternehmen unterstützt entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Arburg ist einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinen für die Kunststoffverarbeitung sowie Vorreiter in den Bereichen Digitalisierung und automatisierte Fertigung. Bereits 1986 wurde das erste vollautomatische Fertigungssystem vorgestellt, das aus mehreren verketteten Spritzgießmaschinen und entsprechender Peripherie bestand. Weltweit verfügt Arburg heute über 27 eigene Organisationen – auch in Österreich.

Langjährige Geschichte in Österreich
Seit vielen Jahren ist Arburg in Österreich präsent. Bereits 1959 wurde die erste Maschine, eine C4S, nach Moosbrunn verkauft. Ab 2006 war Arburg mit einem Repräsentanzbüro in Österreich vertreten. Um "einen direkten Draht" zu den Kunden zu haben und frühzeitig die Trends im Markt zu erkennen, gründete Arburg 2010 dort eine eigene Tochtergesellschaft. Im Mai 2014 nahm dann das Arburg Technology Center (ATC) in Micheldorf bei Kirchberg den Betrieb auf. Damit waren erstmals Technikum, Ersatzteildienst sowie Schulungen unter einem Dach vereint. Ein Meilenstein war im März 2018 der Umzug in das ATC Inzersdorf im Kremstal. Seit November 2020 ist dort Jerome Berger der Geschäftsführer. Arburg in Österreich deckt heute mit Verkaufsberatern, Schulungsexperten sowie Anwendungs- und Servicetechnikern alle wichtigen Bereiche wie etwa Automation und Turnkey-Anlagen mit großem Know-how ab.

Turnkey-Anlagen stark nachgefragt
Im Jahr 2024 feierte Arburg "30 Jahre Automation und Turnkey” als eigenständige Abteilung in der deutschen Firmenzentrale in Loßburg. Als Generalunternehmer übernimmt Arburg das gesamte Projektmanagement – von der Konzeption und Beratung bis zur Realisierung und Inbetriebnahme der Fertigungszellen. Denn neue Produktideen sind meist mit komplexen Anforderungen an die Fertigungsprozesse verbunden. Arburg ist mit seiner Turnkey-Abteilung zur Stelle, sobald spezifisches Know-how zu Automation oder z. B. die Integration vor- und nachgeschalteter Fertigungsschritte gefragt sind.

Gerade in den letzten Jahren werden Turnkey-Projekte viel stärker nachgefragt. Woran liegt das? Daran, dass Digitalisierung und Rentabilität einer Fertigung in Hochlohnländern permanent neue Lösungen erforderlich machen? Ist Wirtschaftlichkeit allein das ausschlaggebende Kriterium für Automation? Nicht ausschließlich. Das Stichwort in diesem Zusammenhang lautet "One-Stop-Shop": Interessenten kommen mit ihrer Produktidee auf Arburg zu und erhalten dort alles aus einer Hand – von der Auslegung ihrer Teile über Hinweise zur Werkzeuggestaltung bis zur erforderlichen Anlagen- und Anwendungstechnik. Die Arburg-Experten konfigurieren und bauen die gesamte Anlage mit ausgesuchten Partnern auf, fahren sie ein, liefern sie aus und nehmen sie in Betrieb.

Durch den konsequenten Einsatz von Digitalisierungslösungen lassen sich die einzelnen Prozessschritte über eine durchgängige Daten- und Informationskette verbinden und so Qualität und Ausbringung auch lückenlos rückverfolgen. Wirtschaftlichkeit, schneller "Return on Investment (ROI)" und anspruchsvolle Technik schließen sich nicht aus, wenn man einen Systempartner wie Arburg an der Seite hat, der die Kunden von der ersten Idee bis zu Inbetriebnahme, Service und Schulung umfassend unterstützt. Das bedeutet, mit Arburg auch nur einen Generalunternehmer für den gesamten Automationsprozess zu haben, sei es lokal, regional oder international. Egal, welche Anforderung Sie haben: Arburg findet die Lösung. (PR)

 

Rückfragen & Kontakt
ARBURG Technology Center (ATC) Inzersdorf
Industriestraße 4
4565 Inzersdorf im Kremstal
Tel.: +43 7582 604 07-0
contact@arburg.com
www.arburg.at