Elisabeth Zehetner, Staatssekretärin für Energie, Start-ups und Tourismus, bei einem Business Breakfast der Austrian Datacenter Association. © Christian Mikes
Austrian Data Center Association im Dialog mit der Politik – "Für die Schlüsseltechnologie KI brauchen wir Rechenzentren", so Elisabeth Zehetner.
"KI ist eine Schlüsseltechnologie, in die wir investieren wollen. Sie ist eine Chance für eine langfristige Wertschöpfung in Österreich. Dafür brauchen wir Rechenzentren", sagte Elisabeth Zehetner, Staatssekretärin für Energie, Start-ups und Tourismus, kürzlich bei einem Business Breakfast der Austrian Datacenter Association (ADCA) am Dachboden des 25hours in Wien-Neubau. Georg Chytil, Geschäftsführer next layer und Vorstandsmitglied der Austrian Datacenter Association, betonte die Bedeutung des Dialogs mit der Politik: "Wir brauchen Rahmenbedingungen, auf die wir uns verlassen können. Der Markt selbst verändert sich laufend und das bringt Unsicherheiten mit sich. Aber wir haben große Investitionen, die wir planen müssen und Investitionszyklen von 25 Jahren."
"Energie ist eines unserer Hauptthemen und der größte Kostenblock", unterstrich Robert Pumsenberger, Geschäftsführer conova und ADCA-Vorstandsmitglied, und ergänzte: "Früher haben wir Rechenzentren an Standorten geplant, an denen Leitungen sind, heute planen wir da, wo es Strom gibt."
"Wir müssen vernetzt denken. Eine Datacenter-Strategie darf nicht unabhängig von einer Netzinfrastrukturplanung passieren", erklärte Zehetner und führte weiter aus: "Für die Effizienz und die Kostensenkung, die sich die Regierung vorgenommen hat, ist die Digitalisierung der Schlüssel." Zudem betone die Staatssekretärin in der Diskussion, dass es im Interesse der Bundesregierung sei, eine Gigafactory in Österreich zu haben. (red.)
https://austriandatacenter.org/