Sie befinden sich hier:  Home  |  Veeam übernimmt Securiti AI
Veeam übernimmt Securiti AI und vereint somit Datensicherheit mit DSPM, Datenschutz und AI-Trust. © Freepik/EyeEm

Die Übernahme im Wert von 1,725 Milliarden US-Dollar wird Unternehmen dabei unterstützen, sämtliche Daten für KI zu verstehen, zu schützen, wiederherzustellen und ihren Wert zu erschließen.

Veeam Software, führender Anbieter von Lösungen für Datenresilienz, hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Securiti AI unterzeichnet – für 1,725 Milliarden US-Dollar. Den Angaben zufolge ist Securiti AI "anerkannter Marktführer" im Bereich Data Security Posture Management (DSPM) und deckt zudem Datenschutz, Governance, Datenzugriff und AI-Trust über hybride, Multi-Cloud- und SaaS-Plattformen ab.

Veeam und Securiti AI vereinen Datensicherheit mit DSPM, Datenschutz, Governance sowie AI-Trust über Produktions- und Sekundärdaten hinweg. Gemeinsam wollen sie Kund:innen dabei helfen, ihren gesamten Datenbestand zu verstehen, während sie Sicherheit sowie Wiederherstellungs- und Rollback-Funktionen bereitstellen, um den Wert ihrer Daten für KI freizusetzen.

Mit der Übernahme von Securiti AI beseitigt Veeam die Herausforderung, fragmentierte Daten über Apps, Clouds, SaaS, Endpunkte und Backups hinweg zu verwalten. CIOs, CISOs und CDOs erhalten ein einheitliches Kontrollzentrum, um sämtliche Daten vollständig zu steuern und zu verstehen, sie mit nahezu null Datenverlust oder Betriebsunterbrechung zu sichern, Daten und KI präzise wiederherzustellen und zurückzusetzen sowie KI-Innovationen sicher zu entfalten. Diese einheitliche Steuerungsebene über Produktions- und Sekundärdaten hinweg ermöglicht es Unternehmen, ihren gesamten Datenbestand zentral zu verwalten – durch die Kombination der bewährten Datenresilienzfunktionen von Veeam mit den führenden DSPM-, Datenschutz- und AI-Trust- Funktionen von Securiti AI.

Warum ist das gerade jetzt wichtig?
Unternehmen waren bislang nicht in der Lage, den Wert unstrukturierter Daten – darunter E-Mails, Dokumente und Kundeninteraktionen, die 70 bis 90 Prozent aller Unternehmensdaten ausmachen – zu nutzen. Gleichzeitig nehmen Cyberangriffe zu, Vorschriften werden strenger, und KI-Initiativen kommen ins Stocken, weil den zugrunde liegenden Daten nicht vertraut werden kann. Branchenstudien schätzen, dass 80 bis 90 Prozent aller KI-Projekte scheitern [i], vielfach aufgrund von Datenproblemen wie Genauigkeit, Herkunft, Berechtigungen und Identität sowie aufgrund von Datenschutzbedenken. Herkömmliche Ansätze, die auf voneinander getrennten Tools für Datensicherheit und -management beruhen, berücksichtigen neue KI-Bedrohungen nicht und zwingen Teams zu ständigen Kompromissen zwischen Sicherheit, Risikomanagement und geschäftlicher Agilität. Die Kombination aus Veeam und Securiti AI reduziert diese Kompromisse erheblich – mit einem einzigen Kontrollzentrum für alle Daten.

"Wir sind in eine neue Ära der Daten eingetreten. Es geht nicht mehr nur darum, Daten vor Cyberbedrohungen und unvorhergesehenen Katastrophen zu schützen, sondern auch darum, sämtliche Daten zu identifizieren und sicherzustellen, dass sie kontrolliert und vertrauenswürdig sind, um KI transparent zu unterstützen", sagte Anand Eswaran, CEO von Veeam. "Das ist der entscheidende Faktor für das Scheitern vieler KI-Initiativen. Durch die Kombination der marktführenden Stärken von Veeam und Securiti AI vereinen wir diese Fähigkeiten in einer einzigen Lösung, um Kund:innen dabei zu helfen, ihre Daten zu verstehen, zu sichern, wiederherzustellen, zurückzusetzen und ihr Potenzial zur Schaffung neuen Geschäftswerts freizusetzen."

"Unternehmens-KI ist schlichtweg nicht möglich ohne Datensicherheit. Securiti AI löst diese Herausforderung und ermöglicht eine sichere Benutzung von Daten und KI", sagte Rehan Jalil, CEO von Securiti AI, "Die Verbindung unserer einzigartigen Fähigkeiten mit Veeam, dem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Datenresilienz, schafft ein neues Wertangebot für Kund:innen – mit einem zentralen Daten-Kontrollzentrum, das Datensicherheit, DSPM, Datenschutz, Governance und Vertrauen in KI für den gesamten Datenbestand vereint. Die globale Reichweite und Innovationskraft von Veeam, kombiniert mit unserer Technologie und Expertise, wird Kund:innen eine unvergleichliche geschäftliche Resilienz und Sicherheit bieten, um den vollen Nutzen von KI zu realisieren."

Securiti AI ist der Vorreiter des Data Command Center. Angetrieben von einem einzigartigen Knowledge Graph vereint das Data Command Center Datenintelligenz und Sicherheitskontrollen für Daten in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen. Sein integriertes und erweiterbares agentic KI- Framework automatisiert zentrale Funktionen für Datenintelligenz, Datensicherheit und-kontrollen, während das Gencore-Modul eine sichere KI-Suche für Unternehmen ermöglicht. Securiti AI wird als führendes Unternehmen in den Bereichen DSPM, Data Access Governance, KI-Sicherheit und Datenschutz anerkannt.

Nach Abschluss der Transaktion wird Rehan Jalil als President of Security and AI zu Veeam wechseln. Vor seiner Zeit bei Securiti AI gründete Jalil das Unternehmen Elastica, das mit Blue Coat für 280 Millionen US-Dollar fusionierte; Symantec übernahm das gemeinsame Unternehmen später für 4,7 Milliarden US-Dollar. Anschließend leitete er bei Symantec das am schnellsten wachsende Cloud- Sicherheitsgeschäft. Davor war Jalil Gründer und CEO von WiChorus, das von Tellabs für 180 Millionen US-Dollar übernommen wurde. Seine Karriere begann er bei Sun Microsystems, wo er an der Entwicklung der ersten Multicore-GPUs mitwirkte. Jalil absolvierte das Advanced Management Program an der Harvard Business School, einen MSEE an der Purdue University sowie einen BS an der NED-University.

"Die Integration der fortschrittlichen Datensicherheitsplattform von Securiti AI mit der robusten Datenresilienzplattform von Veeam stellt eine Weiterentwicklung dar, wie Organisationen den Schutz und die Verwaltung ihrer Informationen in einer von KI geprägten Welt angehen", sagte Paul Stringfellow, Senior Analyst für Security & Risk bei GigaOm. "Gemeinsam überbrücken diese Plattformen die Lücke zwischen Sicherheit, Governance, Compliance und Resilienz und ermöglichen es Organisationen, ein umfassendes, kontextreiches Verständnis ihrer Daten zu erlangen. Durch diese Synergie kann identifiziert werden, welche Daten wirklich wichtig sind, wie sie genutzt werden, wer Zugriff darauf hat und warum – alles entscheidende Erkenntnisse, um präzise und effektive Kontrollen anzuwenden, die Risiken proaktiv abwehren, Compliance sicherstellen und eine starke Governance unterstützen."

"In der heutigen Zeit, in der KI nur so zuverlässig ist wie die Daten, auf denen sie basiert, sind Datenqualität und -sicherheit von höchster Bedeutung. Die kombinierte Lösung schützt nicht nur sensible Informationen und verhindert unbefugten Zugriff auf KI-Modelle, sondern ermöglicht es besser, Risiken schnell zu erkennen und zu mindern, wodurch sowohl Datenschutz als auch regulatorische Anforderungen gewahrt bleiben."

"Durch die Vereinigung von Datenresilienz und Datensicherheit begegnet diese Integration den komplexen Herausforderungen des Datenschutzes in intelligenten Umgebungen. Sie ermöglicht es Organisationen, das Potenzial von KI verlässlich zu nutzen – in dem Wissen, dass ihre Daten sowohl resilient als auch sicher sind. Damit schließt sie die Lücke zwischen Datensicherheit und Datenresilienz auf eine Weise, die Unternehmen befähigt, sicher und effektiv Innovationen voran zu treiben."

Die Transaktion soll im vierten Quartal abgeschlossen werden und unterliegt den üblichen Closing- Bedingungen sowie behördlichen Genehmigungen. Veeam wird das Data Command Center von Securiti AI weiterhin neben der bestehenden Produktfamilie anbieten und in Kürze neue, integrierte Funktionen vorstellen. Im Rahmen der Transaktion fungierte Morgan Stanley als Finanzberater für Securiti AI. JPMorgan Chase Bank, N.A. stellte zudem die Finanzierung für Veeam bereit.

Für Interessierte: Am 19. November finden ein Veeam Global Launch Online-Event statt, zu dem man sich hier anmelden kann. (red.)