Wien für Kongresse sehr beliebt © APA - Austria Presse Agentur

Wien ist wieder die Stadt mit den weltweit meisten Kongressen. 2024 fanden in der Bundeshauptstadt 154 Veranstaltungen statt, womit Lissabon (153) und Singapur (144) auf die Plätze verwiesen wurden, hat die International Congress and Convention Association (ICCA) bekanntgegeben. Dahinter rangierten Barcelona (142), Prag (131), Paris (124), Seoul (124), Bangkok (115), Rom (114) und Athen (111). Zuletzt war Wien 2022 die Kongressmetropole der Welt, 2023 gab es Rang vier.

In Wien dominiert die Wien Holding mit ihrer Tochter VIECON (Vienna Congress & Convention Center) das Kongressgeschehen. "55 dieser Veranstaltungen fanden im VIECON Center statt, was mehr als einem Drittel der insgesamt in Wien veranstalteten Meetings entspricht", heißt es in einer Aussendung der Wien Holding.

Nach österreichischer Zählung gab es in Wien 2024 sogar 6.619 Kongresse und Firmentagungen mit rund 670.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Damit habe die Stadt den Rekord aus 2023 um drei Prozent übertroffen. Das brachte der Stadt 1,9 Millionen Nächtigungen und 1,32 Milliarden Euro Wertschöpfung mit 365 Millionen Euro an Steuern. "Die Weiterentwicklung der Stadt als Tagungsdestination spielt somit auch eine zentrale Rolle in Wiens Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030", sagt dazu Bürgermeister Michael Ludwig laut Aussendung. Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus, hofft, dass "auch künftig jede 10. Nächtigung in der Stadt von einem Kongress oder einer Firmentagung stammt".

Österreich weltweit auf Rang 16

Im Windschatten Wiens schneidet auch ganz Österreich im weltweiten Vergleich nach ICCA-Zählung bei Kongressen stark ab. 233 Kongresse fanden im ganzen Land statt, zwei Drittel davon in Wien. Weltweit ergibt das Rang 16, Spitzenreiter sind die USA (709) vor Italien (635) und Spanien (536).