Linda Yaccarino verlässt X nach nur zwei Jahren © APA - Austria Presse Agentur

Die Geschäftsführerin des Kurzmitteilungsdienstes X von Multimilliardär Elon Musk, Linda Yaccarino, hat am Mittwoch ihren Rücktritt angekündigt - via X. Der Rückzug erfolgt nach nur zwei Jahren. Hintergründe sind unklar, denn dazu gab es seitens Yaccarino keine Angaben.

In ihrer Mitteilung gab sich Yaccarino "ungemein dankbar" für das Vertrauen von Elon Musk. Sie sei "unglaublich stolz" auf die geleistete Arbeit vor allem bezogen auf den "Schutz der Meinungsfreiheit". Kritiker warfen X nach der Wandlung von Twitter vor, dass dort auch Hetzerei geschehe.

Die frühere Werbechefin des TV-Senders NBC war seinerzeit angetreten, um den Schwund von Anzeigenkunden nach dem Kauf von X - damals noch Twitter - durch Musk aufzuhalten. Seither musste sie sich immer wieder mit Kontroversen herumschlagen, die der Milliardär angezettelt hatte. So verbreitete Musk antisemitische Thesen oder mischte sich in Europa in Wahlkämpfe ein, in dem er teils rechtsextreme Parteien unterstützte.

Trockener Dank

Yaccarino hatte in den vergangenen Jahren stets den Kurs von Musk verteidigt, bei dem ehemaligen Twitter die Leitlinien für Inhalte zu lockern. Musk hatte X, das zuvor als eigenständige Firma agierte, im März unter das Dach seiner KI-Firma xAI gebracht. Schon damals kamen Fragen auf, ob Yaccarino unter diesen Umständen an der Spitze bleiben werde.

Musk hatte Twitter im Oktober 2022 um rund 45 Milliarden Dollar gekauft und zunächst selbst die Führung übernommen. Im Juni 2023 holte er Yaccarino an Bord, die zuvor das Werbegeschäft des Medienriesen NBCUniversal verantwortet hatte.

Der Kurs der Plattform wurde weiterhin maßgeblich von Musk bestimmt. Der Tech-Milliardär quittierte Yaccarinos Rückzugsankündigung mit einem trockenen Dank dafür, was sie beigetragen habe.