CMMT-AS-MP (im Bild mit dem Motor EMMT-AS): Der vielseitige Servoregler eignet sich für unterschiedliche Ethernet-basierte Bussysteme und lässt sich lückenlos in die Systemumgebung der Steuerungen verschiedener Hersteller integrieren. © Festo

Festo unterstützt Durchgängigkeit vom Werkstück bis in die Cloud.

Teamwork ist Trumpf: Kommunikation und ein perfektes Zusammenspiel der Systeme quer durch alle Ebenen der Automatisierung ist heute entscheidend. Der Automatisierungsspezialist Festo hat die passenden Lösungen dafür. Das Ergebnis: Industrieautomation aus einem Guss.

Moderne Automatisierungsarchitekturen müssen intelligent miteinander verbunden sein. Installations- und Steuerungskonzepte ergänzen sich zu einem großen Ganzen – Hard- und Software arbeiten synergetisch zusammen. Bei Festo gilt das für die gesamte Automatisierungsplattform. Perfektes Teamwork: präzise und zuverlässig in punkto Steuerung, Servoantrieb und Mechanik. Daran richtet der Automatisierungsspezialist seine Produkte und Services aus – so entsteht ein ganzheitliches Angebot entlang der gesamten Automatisierungspyramide.

Mechatronischer Baukasten
Jede Anwendung erfordert individuelle mechanische Bewegungen – linear oder rotativ. Der mechatronische Baukasten von Festo wurde so konzipiert, dass er alle gängigen Bewegungs-mechaniken mit abgestimmten Schnittstellen beinhaltet. Auch die passenden Antriebe stehen bereit. Die Servomotoren und Servoantriebsregler bieten maximale Connectivity – Kompatibilität zu vielen anderen Anbietern inklusive. Damit bilden sie die ideale Verbindung zwischen Mechanik und Steuerungstechnik und lassen sich – dank Festo Automation Suite – im Handumdrehen als komplettes Antriebssystem in Betrieb nehmen. 

 

©Festo

 

Ein Beispiel: Servoregler + Motor 
Ein echter Allrounder ist der vielseitige Servoantriebsregler CMMT-AS mit Multiprotokoll. Er ist äußerst kompakt, vielseitig einsetzbar und gehört zu den kleinsten Servoreglern im Niederspannungsbereich. Mit ihm lassen sich hochdynamische und präzise Bewegungen für Punkt-zu-Punkt- und interpolierende Anwendungen realisieren. Für einfache Positionieraufgaben und Bewegungslösungen mit einem geringen Leistungsbedarf gibt es darüber hinaus den Kleinspannungsregler CMMT-ST. Beide Regler lassen sich reibungslos in Ethernet-basierte Systeme integrieren und bieten steuerungsspezifische Funktionsbausteine, die zum Download bereitstehen. Die perfekte Ergänzung: der Servomotor EMMT. Anwendungsorientiert abgestimmte Starter-Kits – bestehend aus Motor, Regler und Zubehör – erleichtern den Einstieg und überzeugen darüber hinaus mit einem unschlagbaren Preis.  

Steuerung modular
Installations- und Steuerungskonzepte beeinflussen sich gegenseitig – auch hier ist Durchgängigkeit der Schlüssel zum Erfolg. Ob zentral oder dezentral – die hochmodulare CPX-Welt von Festo lässt keine Wünsche offen. Dem Ideenreichtum des Maschinenbauers sind keine Grenzen gesetzt. Er entscheidet, was seine Anwendung braucht: ein autarkes Steuerungskonzept für mehr Modularität und Freiheit im Anlagenlayout, perfekte Vernetzung von Steuerungslösungen mit anderen gängigen Steuerungskonzepten oder eine lückenlose Integration in eine Systemumgebung mit Ethernet-basierten Protokollen. Mit den Terminals der CPX-Familie ist alles möglich. So kann man in einer völlig neuen Dimension planen. Eine Plattform – viele Lösungen: Das ist intelligente Connectivity à la Festo. (red.)

www.festo.com/ea