Das Spektrum der BellEquip GmbH reicht von KVM-Systemen, die den zentralen Remote-Zugriff auf IT-Ressourcen ermöglichen, über Monitoringlösungen, die Energieverbräuche in Echtzeit erfassen, bis hin zu Panel-PCs, die Bedienoberflächen zentralisieren und die Maschinensteuerung vereinfachen. © BellEquip
BellEquip verbindet moderne Industriekomponenten zu intelligenten Automatisierungssystemen.
Mit Lösungen wie 5G-Routern, IP-Monitoring und Energiemanagement sorgt das Unternehmen für mehr Effizienz, Sicherheit und Vernetzung.
Seit zwei Jahrzehnten steht BellEquip für maßgeschneiderte Lösungen in der industriellen Automatisierung. Im Mittelpunkt steht die Verknüpfung moderner Industriekomponenten zu intelligenten Automatisierungssystemen. Das Spektrum reicht von KVM-Systemen, die den zentralen Remote-Zugriff auf IT-Ressourcen ermöglichen, über Monitoringlösungen, die Energieverbräuche in Echtzeit erfassen, bis hin zu Panel-PCs, die Bedienoberflächen zentralisieren und die Maschinensteuerung vereinfachen.
Neue 5G-Industrierouter
Die neue 5G-Routerserie ICR-41/4200 von Advantech überzeugt mit geringen Latenzzeiten und Highspeed-Datenübertragung. Die Industrierouter bieten Reaktionsfähigkeit in Echtzeit und eignen sich hervorragend für Anwendungen, die ein sofortiges Feedback oder Interaktion erfordern. Die robusten Industrierouter unterstützen Router-Apps wie Docker oder NodeRED und sind je nach Modell mit RS485, RS232, SD-Kartenslot, Dual-SIM, GPS und mehr ausgestattet. Industrieunternehmen können damit kritische Prozesse mit Präzision und Genauigkeit überwachen und steuern.
Mit der hoch entwickelten ICR-41/4200-Routerserie setzt Advantech im Bereich der 5G-Technologie neue Maßstäbe. Vor allem die niedrigen Latenzzeiten und die hohe Netzwerkverfügbarkeit sind die großen Stärken gegenüber den 4G/3G/2G-Modellen. Die dadurch nahtlose und sofortige Kommunikation unabhängig vom geografischen Standort macht die Router zur idealen Wahl für eine breite Palette von Industrieanwendungen.
Die neue 5G-Routerserie ICR-41/4200 von Advantech überzeugt mit geringen Latenzzeiten und Highspeed-Datenübertragung. (li.), IP-basierte Monitoring-Systeme wie das STE2-R2 von HW group sorgen dafür, dass IT-Umgebungen lückenlos kontrolliert und bei Störungen sofort alarmiert werden. (re.) © BellEquip
IP-Monitoring als Frühwarnsystem
Steigende Temperaturen, Feuchtigkeit und Leckagen gefährden sensible IT-Systeme. Mit IP-basierten Lösungen von HW group behalten Anwender Klima- und Umweltbedingungen im Technikraum jederzeit im Blick – zuverlässig, ortsunabhängig und mit Frühwarnfunktion für alle kritischen Szenarien.
Besonders in den heißen Sommermonaten steigt das Risiko für Serverausfälle durch Überhitzung oder Feuchtigkeitsprobleme – doch professionelle Überwachungslösungen sind ganzjährig essenziell. IP-basierte Monitoring-Systeme wie das STE2-R2 von HW group sorgen dafür, dass IT-Umgebungen lückenlos kontrolliert und bei Störungen sofort alarmiert werden. Ob im Serverraum, Technikraum oder Schaltschrank – die Kombination aus Temperatur-, Feuchte-, Rauch- und Wassersensoren schützt zuverlässig vor Ausfällen und Folgeschäden.
Stromkreise intelligent nachrüsten
Wie viel Energie verbraucht welcher Stromkreis? Und wo droht eine Überlastung? Für Unternehmen, die ihre Energieflüsse im Blick behalten wollen, bietet der Hersteller Raritan jetzt eine smarte Lösung: Ein nachrüstbares System zur Stromkreisüberwachung, das sich flexibel in bestehende Anlagen integrieren lässt und maximale Transparenz schafft – bis auf Abzweigebene. Das Besondere: Das System von Raritan ist ideal für die Nachrüstung geeignet, etwa in Rechenzentren, Industrieanlagen oder gewerblichen Gebäuden.
Ohne kostspielige Umbauten lässt sich damit ein umfassendes Strom-Monitoring realisieren – vom Hauptverteiler bis zur letzten Steckdose. Eine Lösung, die Effizienz und Ausfallsicherheit deutlich erhöht.
Maßgeschneiderte Konzepte
Ob Industrierouter, IP-Monitoring oder Energiemanagement – BellEquip bietet technologische Vielfalt und individuelle Beratung. Mit einem Portfolio von über 1.000 sofort verfügbaren Geräten und einem erfahrenen Team, das auch nach dem Kauf für die Kunden da ist, bleibt BellEquip seiner Vision treu: Technik bereitzustellen, die verbindet und automatisiert – jetzt und in Zukunft. (PR)
www.bellequip.at