Sie befinden sich hier:  Home  |  Neue Maßstäbe in der Hallenkühlung
Das Kappa AIR ComfortFlow™ System bietet so eine nachhaltige, effektive Lösung zur Verbesserung des Raumklimas in Industriehallen – für mehr Produktivität, Wohlbefinden und Energieeinsparungen. © Kappa Filter Systems GmbH

Das Kappa AIR ComfortFlow™ System sorgt für konstante Temperaturen in Industriehallen. Das steigert ­Produktqualität, Mitarbeiterwohlbefinden und senkt zugleich Energie- und Betriebskosten.

Mit steigenden Außentemperaturen rückt die Kühlung von Industriehallen immer mehr in den Fokus. In Hallen mit komplexen Fertigungsprozessen ist ein angenehmes, konstantes Raumklima entscheidend, um Produktqualität und Wohlbefinden der Mitarbeiter sicherzustellen.

Mit der innovativen, energieeffizienten Lösung Kappa AIR ComfortFlow™ wird Frischluft intelligent verteilt und durch modernste Luftführungstechnologien wird ein angenehmes Arbeitsumfeld geschaffen, das energieeffizient arbeitet und Betriebskosten senkt.

Drei Gründe für eine Hallenkühlung
• Optimale Produktionsbedingungen: In vielen Fertigungsprozessen ist eine konstante Temperatur unerlässlich, um Produktqualität und -genauigkeit zu gewährleisten.
• Steigerung der Arbeitsleistung: Hohe Temperaturen können die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter beeinträchtigen und das Unfallrisiko erhöhen. Eine angenehme Raumtemperatur fördert Konzentration und Produktivität.
• Mitarbeiterzufriedenheit: Ein angenehmes Arbeitsumfeld ist ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte.

So funktioniert das AIR ComfortFlow™ System
Das AIR ComfortFlow™ System nutzt ein innovatives Luftverteilungskonzept, um konditionierte Luft effizient und angenehm in großen Hallen zu verteilen. Mithilfe der eigens entwickelten Kappa Diffusoren™ wird gekühlte Frischluft strömungsfrei und gleichmäßig in die Halle eingebracht. Die gekühlte, reine Luft schiebt sich unter die Hallenluft und erzeugt einen Frischluftsee, ohne dass sich die verschiedenen Luftebenen vermischen. Verbrauchte, warme und gegebenenfalls emissionsbelastete Hallenluft wird so nach oben verdrängt, an der Hallendecke aus der Halle abgesaugt und abgeführt, was einen Hitzestau in der Halle verhindert.

 

FACTBOX 
Vorteile von AIR ComfortFlow™
• CO2- und energieeffiziente ­Kälteerzeugung
• energieeffiziente Kälteverteilung über Luftdiffusion
• Genau einstellbares Temperaturband, wenn gefordert
• Wärme und Kälte sind in Echtzeit ­verfügbar
• Hohe Individualisierbarkeit
• Schnittstellen zu Wärme- und ­Kältequellen (technologieoffen)
• Integration vorhandener Ressourcen (natürliche Kälte, Geothermie, ­bodennahe Kälte u. a.)
• Intelligente, zukunftssichere ­Automatisierung

 

Wärme- und Kälteerzeugung von AIR ComfortFlow™ ist technologieoffen
Egal ob die Kühlung mithilfe von Wärmepumpen, natürlichen Kälte- oder Wasserquellen, Geothermie, Solarenergie, dem Prinzip der Verdunstungskühlung oder einer konventionellen Kältemaschine erfolgt – AIR ComfortFlow™ besitzt Schnittstellen zu all diesen Heiz- und Kühlsystemen.

Das AIR ComfortFlow™ System bietet so eine nachhaltige, effektive Lösung zur Verbesserung des Raumklimas in Industriehallen – für mehr Produktivität, Wohlbefinden und Energieeinsparungen.

Kappa kompakt
Kappa wurde im Jahr 1993 von Klaus Krüger gemeinsam mit der Familie Hainzl gegründet. Das in Steyr beheimatete Unternehmen befasst sich seit jeher mit der Abscheidung von industriellen Emissionen wie beispielsweise Feinstaub, Nebel und Dämpfen. Ein besonderer Fokus von Kappa liegt auf Energierückgewinnung und Steigerung der Energieeffizienz von lufttechnischen Anlagen – sowohl beim Kühlen als auch beim Beheizen von Hallen und Räumen. Ein Kernelement der Anlagen ist auch die fortschrittliche Auto­matisierung. Seit drei Jahrzehnten kanalisiert Kappa diese gesammelten Erfahrungswerte in modernste Lufttechnik für eine emissionsfreie Zukunft, einen verbesserten Umweltschutz und eine erheblich verbesserte Energieeffizienz. (PR)

Rückfragen & Kontakt
Kappa Filter Systems GmbH
Im Stadtgut A1, 4407 Steyr
Tel.: +43 7252 220-500
office@kappa-fs.com
www.kappa-fs.com