Die Softwarelösung disecca von ESSECCA bringt Erleichterung für Personal- und Facility Management. © ESSECCA
Mit intelligenten Lösungen unterstützt ESSECCA bei der Verwaltung von Besucherberechtigungen und damit Ihre Bestrebungen hinsichtlich der Digitalisierung von Abläufen im Gebäudemanagement.
Die zunehmende Digitalisierung betrieblicher Prozesse stellt viele Unternehmen vor die Herausforderung, zahlreiche Systeme steuern und damit auch Daten verwalten zu müssen. Auf der einen Seite soll die Digitalisierung dabei helfen, effizienter und zeitsparender zu arbeiten, auf der anderen Seite können nicht abgestimmte Systeme zu Doppelgleisigkeit und damit erst recht zu Ineffizienz führen. Besonders Unternehmen, die viele oder auch wechselnde Mitarbeiter:innen, eine hohe Anzahl an Besucher:innen oder Zeitarbeitskräften haben, stehen darüber hinaus vor einem Problem mit der Verwaltung von Berechtigungen.
Das im niederösterreichischen Bad Fischau-Brunn angesiedelte Sicherheitstechnik-Unternehmen ESSECCA hat diese Herausforderungen bereits vor ein paar Jahren erkannt und bietet nun Lösungen an, die Unternehmen bei der Verwaltung von Berechtigungen unterstützen.
Effizientes On- und Offboarding und Identity Management – so gehen Mitarbeiter:innenverwaltung und Sicherheitsmanagement Hand in Hand
Nicht nur Hardware-technisch setzt man bei ESSECCA auf modernste Technologien, welche die Digitalisierung vieler Prozesse ermöglichen. „Mit disecca wurde eine Integrationssoftware entwickelt, die auf führenden Softwaresystemen wie dem Personalsystem aufsetzt, von dort Rollen übernimmt und mit einem vordefinierten Zonenkonzept verbindet. So können neuen Mitarbeiter:innen oder auch externen Dienstleistern einfach und ressourcenschonend Zutrittsberechtigungen erteilt werden“, bestätigt Chief Technology & Innovation Officer Michael Reiner.
„Unsere Softwarelösung disecca kann dank unterschiedlicher Module als zentrale Drehscheibe im Gebäudemanagement eingesetzt werden. Neben unserer Kernkompetenz – dem Zutrittskontrollmanagement – bieten wir Module für On- und Offboarding, Identity Management, Monitoring und Alarmmanagement an. Das Visualisierungsmodul ermöglicht die Darstellung von Übersichts- und Grundrissplänen sowie die Navigation durch Standorte, Gebäude und Stockwerke“, beschreibt CEO Wilfried Hirmann die Funktionalitäten von disecca.
BlueEntrance ist eine webbasierte Anwendung, die Empfangs- und HR-Personal bei der Anmeldung, Registrierung und Autorisierung von Besucher:innen und Leihpersonal unterstützt. © Adobe Stock/wattana
KRITIS-sicher – disecca ist bei Unternehmen wie der ASFINAG im Einsatz
Um Key Accounts, die der kritischen Infrastruktur zugeordnet werden, und die damit verbundenen Anforderungen noch besser managen zu können, wurde bei ESSECCA eine eigene Abteilung zur Betreuung von sogenannten Sonderprojekten ins Leben gerufen.
Einer der größten Erfolge, die das KMU im Bereich der kritischen Infrastruktur bisher verzeichnen konnte, war, als Bestbieter aus dem Ausschreibungsprozess für ein Projekt hervorzugehen, in welchem es um die Lieferung, Inbetriebnahme und Instandhaltung das elektronischen Zutrittssystems für die österreichische Straßenverkehrsinfrastruktur ging.
disecca ist bei der ASFINAG im Einsatz und erfüllt alle Anforderungen, die an eine Software für kritische Infrastruktur gestellt werden. Die Umstellung auf digital gesicherte Access Points ist für Infrastrukturunternehmen die Investition in eine Zukunft, die höchste Sicherheitsstandards garantiert und viel Zeit und Ressourcen in der Verwaltung spart.
Mit „Salto Blue Access Space“ werden Abläufe im Besuchermanagement effizienter,
sicherer und professioneller gestaltet. © ESSECCA
„Smart Access“ auch für Gäste und Fremdfirmen – Online-Besucherregistrierung und automatische Erteilung von Zutrittsrechten
Eine innovative Lösung von ESSECCAs Haupttechnologiepartner Salto ergänzt das Sicherheitstechnik-Portfolio perfekt, indem sie es Unternehmen ermöglicht, nicht nur Mitarbeitende effizient und zeitgemäß zu verwalten, sondern auch das Team im Handling von Besucher:innen und Fremdfirmen wesentlich unterstützt. Mit „Blue Access Space“ werden Abläufe effizienter und sicherer gestaltet und gleichzeitig wird Gästen ein äußerst professionelles Onboarding sowie Besuchserlebnis geboten.
Die Lösung ermöglicht die zentrale Verwaltung und Einladung von Besucher:innen und Leihpersonal mit automatisierter Vergabe von Zutrittsberechtigungen, Self-Check-in im Gebäude sowie automatisierter Information der Gastgeber:innen, wenn ihr Besuch eingetroffen ist. Nebenbei können erforderliche Sicherheitseinweisungen und Infos zur Anreise – mit Einladungsversand im eigenen Corporate Design – im Vorhinein übermittelt werden. Damit eignet sie sich besonders für Gebäude mit einer hohen Anzahl von Besucher:innen wie Bürogebäude, Industrie, Gebäude mit Mehrfachnutzung, Mehrmieter-Gebäude, Coworking, Regierungseinrichtungen und öffentliche Gebäude sowie Universitäten und Campus.
Ein zusätzliches innovatives Feature der Softwarelösung stellt die Raumbuchungsfunktion dar. Diese ermöglicht es dem Meeting-Host, im Rahmen der Organisation von Besprechungen und Events einen freien Raum mit der geeigneten Kapazität zu finden sowie diesen gemeinsam mit weiteren Ressourcen zur Ausstattung des Raumes zu buchen. (PR)
www.essecca.at