Matthias Pajek, Co-Gründer von 123-Transporter © 123-Transporter
Das Transporter-Sharing-Unternehmen 123-Transporter weitet seine Kooperation mit dem Projektbaumarkt Hornbach von drei auf alle vierzehn Märkte in Österreich aus.
Jeder, der im Frühling große Gartenprojekte plant, steht schnell vor einer logistischen Herausforderung: Säckeweise Erde, schwere Pflanzen oder sperrige Baumaterialien passen nicht ins eigene Auto – oder man hat überhaupt keines zur Verfügung. In dem Fall leistet ein Transporter gute Dienste. Das niederösterreichische Transporter-Sharing-Unternehmen 123-Transporter weitet zum Start der Gartensaison die Kooperation mit dem Projektbaumarkt Hornbach Österreich auf alle Märkte aus. "Die Nachfrage an den bisherigen Standorten war sehr hoch. Darum können unsere Transporter nun bei jedem Hornbach-Markt ausgeliehen werden", sagt Matthias Pajek, Co-Gründer von 123-Transporter.
123-Transporter bei Hornbach-Märkten in sieben Bundesländern
Pro Standort stehen mindestens zwei 123-Transporter für Hornbach-Kund:innen zum Ausleihen bereit – und das nun neu ohne Kaution. In Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg und damit in sieben Bundesländern, profitieren Hornbach-Kund:innen von diesem Modell. Über die digitale Plattform des Unternehmens lässt sich das passende Fahrzeug nicht nur schnell buchen, bei Bedarf kann auch jederzeit Kontakt zum Support-Team hergestellt werden – auch am Wochenende. "Wir wollen nicht nur Fahrzeuge bereitstellen, sondern ein rundum einfaches Mobilitätsangebot schaffen", betont Pajek. Das Start-up erhofft sich außerdem mehr Daten zur Verwendung der Transporter, um das Angebot weiter verbessern und neue Standorte gezielt planen zu können.
Transporter-Sharing als flexible und effiziente Mobilitätslösung
Das Potenzial für mehr Car-Sharing ist laut dem Verkehrsclub Österreich groß und Shared-Mobility ein Modell, das nachhaltig und effizient ist. "Damit gilt auch Transporter-Sharing als ein relevanter Bereich, der in Zukunft eine wichtige Rolle im Bereich Mobilität spielen wird und diese jetzt schon innehat. Besonders in Kombination mit digitalen Buchungslösungen und einer bedarfsgerechten Fahrzeugverfügbarkeit", sagt Pajek. Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt, den ein geteiltes Fahrzeug mitbringt, fallen für Nutzer:innen von Transporter-Sharing zudem Reparatur- oder Servicekosten weg. Je nach Bedarf können unterschiedliche Transportergrößen – von kompakten Modellen bis hin zu geräumigen Kastenwägen – ausgeliehen werden. Über das Onlineportal von 123-Transporter lassen sich Ausstattung und Größe bereits vor der Buchung einsehen. "Die Ausweitung der Zusammenarbeit mit Hornbach ist definitiv ein wichtiger Meilenstein für 123-Transporter und unterstreicht unseren Wachstumsanspruch", so Pajek abschließend. (red.)
www.123-transporter.at