Sie befinden sich hier:  Home  |  Brandschutz sichert Verfügbarkeit
Brandschutz­systeme im Sinne einer ganzheit­lichen Lösung im modernen Rechenzentrum. © WAGNER Group GmbH

Für Betreiber von IT-Anlagen und Rechenzentren sowie für deren Kunden ist die kontinuierliche Datenverfügbarkeit essenziell.

Selbst kurze Ausfallzeiten können gravierende finanzielle und operative Folgen haben. Der Schutz vor Bränden ist daher – auch aus Versicherungssicht – von höchster Bedeutung.

Das größte Brandrisiko im Rechenzentrum geht von hoher Strom­belastung und der Vielzahl elek­trischer Komponenten aus, was leicht zu Kurzschlüssen und Überhitzung führen kann. Hinzu kommen die risikobehaftete Gebäudeinfrastruktur mit umfangreicher Verkabelung und Doppelböden sowie eine hohe Brandlast durch brennbare Materialien wie Kunststoffe. Zudem begünstigt intensiver Luftaustausch durch freie Kühlung eine schnelle Brandausbreitung.

Individuelle Brandschutzlösungen auf Basis der Schutzziele 
Eine optimale Brandschutzlösung erfordert neben der Risikoanalyse auch klare Schutzziele, die das notwendige Sicherheitsniveau bestimmen und adäquate Brandschutzmaßnahmen definieren. Häufige Anforderungen sind die Sicherung der Betriebsbereitschaft, das Vermeiden von Stromunterbrechungen und das Minimieren von Folgeschäden. Um die Infrastruktur stets betriebsfähig zu halten, setzt WAGNER auf frühzeitige Brand­erkennung, kombiniert mit rückstands- und zerstörungsfreier Gaslöschung.

Beim Einsatz eines Systems zur aktiven Brandvermeidung durch Sauerstoffreduzierung lässt sich das Brandrisiko sogar präventiv auf ein Minimum reduzieren. Frühzeitiges Erkennen von Bränden bereits im Anfangsstadium verhindert größere Schäden.

TITANUS® Ansaugrauchmelder bieten hier klare Vorteile: Mit einer bis zu 2.000-fach höheren Empfindlichkeit im Vergleich zu herkömmlichen Rauchmeldern erfassen sie selbst feinste Rauchpartikel, z. B. bei einem schwelenden Kabelbrand, noch bevor sich offenes Feuer entwickelt. Hohe Täuschungsalarmsicherheit und kontinuierliche Raumluftüberwachung gewährleisten zuverlässig die frühestmögliche Branddetektion. Mit dem TITANUS RACK∙SENS® bietet WAGNER zudem eine kompakte Lösung zur Überwachung von 19˝-Einrichtungen wie Server- und Schaltschränken.

Mithilfe von Stickstofferzeugern lassen sich
Brandschutzlösungen mit aktiver Brandvermeidung realisieren.
© WAGNER Group GmbH

Zur rückstandsfreien, umweltschonenden Brandbekämpfung in Serverschränken und Rechenzentren eignen sich Inertgase ideal. Die FirExting® Gaslöschsysteme senken im Brandfall den Sauerstoffgehalt schnell und effektiv, stoppen den Verbrennungsprozess und verhindern die Brandausbreitung. Schalldämpfer schützen die empfindliche Elektronik vor Vibrationen und schonen Festplatten und andere sensible Bauteile. Die chemisch internen Gase reagieren nicht mit der Umgebung; die IT- und Gebäude­infrastruktur bleiben unbeschädigt. Bei erhöhtem Luftaustausch durch Kühlung oder Undichtigkeiten kann eine Nachflutung mit Löschgas das Risiko weiter minimieren. Das dafür notwendige Gas kann in zusätzlichen Gasbehältern (Reservoirs) gelagert oder durch lokale Stickstoffgeneratoren erzeugt werden.

Der Einsatz des Sauerstoffreduzierungs­systems OxyReduct® zur aktiven Brand­vermeidung verhindert nachträgliche Rückzündungen. Die Anlage hält die reduzierte Sauerstoffkonzentration auf unbestimmte Zeit stabil, verhindert ein Wiederaufflammen des Brandes – Stromlosschalten überflüssig.

Für große Serverräume und Serverfarmen sind Stickstoffgeneratoren eine besonders wirtschaftliche und platzsparende Lösung. OxyReduct® erzeugt Stickstoff direkt aus der Umgebungsluft, leitet ihn in den Schutzbereich und senkt den Sauerstoffanteil kontinuierlich auf eine brandhemmende Atmosphäre ab. Bei typischen Rechenzentrumsmaterialien liegt die Entzündungsgrenze bei rund 15,9 Vol.-% O2. Ist der Anteil niedriger, kann sich unter definierten Bedingungen kein Brand entwickeln.

Die zertifizierten Systeme zur Branderkennung, Brandbekämpfung und Brandvermeidung von WAGNER sichern die Betriebs­bereitschaft, bewahren Rechenzentrumsbetreiber vor finanziellen und Imageschäden und stützen somit das Rückgrat der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. (red./PR)

www.wagnergroup.com