[Advertorial]
Stromsparen lautet das Gebot der Stunde – klimaaktiv hat eine Reihe von Empfehlungen parat. © stock.adobe.com/peopleimages.com
Einfach und schnell Energie sparen? klimaaktiv unterstützt mit praktischen Tipps für Sofortmaßnahmen.
Die steigenden Energiekosten und die drohende Energieknappheit sind für viele Betriebe Anlass, Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs umzusetzen und die Abhängigkeit von Erdgas zu verringern. Da Erdgas auch zur Stromerzeugung verwendet wird, ist Stromsparen das Gebot der Stunde.
Kostenlose Tipps rasch umsetzbar
Wo können Unternehmen konkret ansetzen? Je nach Betriebsart und verwendeter Technologie im Unternehmen hat klimaaktiv, die Initiative des Klimaschutzministeriums (BMK), eine Reihe von Empfehlungen parat. Sie sind in übersichtlichen Leitfäden und Factsheets zusammengefasst und im Internet auf Knopfdruck verfügbar.
Sofortmaßnahmen von Fachleuten
Die Tipps umfassen insbesondere auch kurzfristig umsetzbare Maßnahmen, die sich schnell rechnen und jetzt rasch durchgeführt werden können. Ein Beispiel: Nach Angaben der EU-Kommission beträgt der Anteil der Beleuchtung am Strombedarf in Handel, Gewerbe und Dienstleistung 28 Prozent. Allein schon das Abschalten nicht genutzter Beleuchtung im Betrieb oder Geschäft kann also viel Strom sparen.
Top-Tipps zum Energiesparen für Betriebe
|
|
|
Energiemanagement
|
• Energiedatenmanagement einführen, Kennzahlen erstellen
• Mitarbeiter:innen zum Energiesparen motivieren
|
EDV Büroanwendungen
|
• Energiesparoptionen der Geräte aktivieren
• Stand-by-Verbrauch minimieren
|
EDV zentrales IT-Service
|
• Temperatur in Serverräumen optimieren
• Auslastung der Server kontrollieren und konsolidieren
|
Beleuchtung
|
• Beleuchtung bei Nichtgebrauch ausschalten
• Anzahl der Leuchten nach Möglichkeit reduzieren
|
Lüftung und Ventilatoren
|
• Einschaltzeiten minimieren
• Volumenströme an tatsächliche Anforderungen anpassen
|
Klimatisierung und Kälteverbrauch
|
• Fenster und Türen bei laufender Klimaanlage schließen
• Luftwechsel durch Ventilatoren optimieren
• Betriebszeiten der Klimaanlage optimieren
• Raumtemperatur richtig einstellen
|
Raumheizung und
Warmwasser
|
• Raumtemperatur möglichst niedrig halten
• Temperatur außerhalb der Betriebszeiten absenken
• Dachentlüftung vermeiden
• Umwälzpumpen außerhalb der Heizperiode abschalten
|
Mobilität
|
• Wenn möglich Online-Meetings statt Dienstreisen
• Mitarbeiter:innen zum Nutzen von Öffis motivieren
• Mitarbeiter:innen über Aktive Mobilität informieren
• Routenplanung im Güterverkehr optimieren
|
|
Details zu den Sofortmaßnahmen und weitere Empfehlungen – insbesondere zu technischen Aspekten wie Druckluft, Pumpen, Elektromotoren, Kälteerzeugung und -verteilung sowie Heizkessel, Dampfsystem und Prozesswärme – sowie zahlreiche Good-Practice-Beispiele finden sich im Internet unter klimaaktiv.at/effizienz
|
|
Veranstaltungstipp
Im Rahmen der klimaaktiv Webinar-Reihe „Unternehmen umbauen“ analysieren Expertinnen und Experten am 24.11.2022 Möglichkeiten zur Gasversorgung von Betrieben ohne Importe aus Russland und den Einsatz von Wasserstoff als Alternativenergie. Zusätzlich werden Good-Practice-Beispiele von Unternehmen zur Energieeffizienz vorgestellt. Mehr Information unter
klimaaktiv.at/webinarserie22

Entgeltliche Einschaltung des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)