Sie befinden sich hier:  Home  |  IO-Link System by Murrelektronik
In den IP67-Feldbusmodulen "MVK Pro" und "IMPACT67 Pro" sind insgesamt acht multifunktionale Masterports integriert und dank der L-codierten Steckverbinder M12 lassen sich große Ströme realisieren. © Murrelektronik

Effizientere Kommunikation für die industriellen Automatisierung

Die Kommunikationsnetze in der modernen industriellen Automatisierungstechnik müssen zuverlässig und unterbrechungsfrei enorme Mengen an Daten übertragen. Diese Daten können wertvolle Hinweise darauf geben, wie sich Produktionsprozesse optimieren und die Anlageneffizienz steigern lassen. Das erfordert eine schnelle, einfache und effiziente Anbindung aller Sensoren und Aktoren der Anlage an die zentrale Steuerung. Murrelektronik setzt auf eine dezentrale Installationstechnik mit IO-Link System, was zahlreiche Vorteile in Bezug auf Datenkommunikation und -verwaltung bringt.

Dezentrale Installationstechnik von Murrelektronik für die industrielle Datenkommunikation
Die dezentrale Installation der IO-Link-Geräte von Murrelektronik ist die einfachste Lösung für den Anschluss von Sensoren und Aktoren. „Zero cabinet“ liegt in der DNA von Murrelektronik. Eine Installation direkt in der Maschine bzw. Anlage spart Kosten, Zeit und Platz und führt somit zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Mit diesem System erübrigen sich komplexe Schaltschränke mit Unmengen an Bauteilen und Kabelgewirr. 

Weniger Geräte und weniger Verbindungen bedeuten eine einfachere Verwaltung der von den Maschinen gesammelten Daten. Dies optimiert die Übermittlung der Signale zur Ansteuerung und Integration von IO-Link-Geräten, zum Beispiel Signalsäulen mit optischen und akustischen Elementen.

Ein IO-Link-System besteht aus einer Vielzahl von Geräten, die für die industrielle Datenkommunikation miteinander kombiniert werden können. Murrelektronik bietet ein breites IO-Link-Portfolio an, das ständig erweitert wird. In den IP67-Feldbusmodulen "MVK Pro" und "IMPACT67 Pro" sind insgesamt acht multifunktionale Masterports integriert und dank der L-codierten Steckverbinder M12 lassen sich große Ströme realisieren. Außerdem können die Ethernet-Protokolle PROFINET, EtherNet/IP und EtherCAT problemlos bedient werden. Sogar die feldbusunabhängige Nutzung ist möglich via OPC UA, MQTT, JSON REST API – dank des bereits integrierten Standardized Master Interface (SMI). 

Praktisches Zubehör
Rund um diese Master sorgen Hubs, Konverter und IO-Link-Devices für die intelligente und dezentrale Vernetzung der Steuerung mit der Sensor-Aktor Ebene. Murrelektronik bietet Hubs und Konverter als vorparametrierte Plug & Play-Varianten zur schnellen Inbetriebnahme oder multifunktionale Varianten mit erweitertem Parameterbereich zum flexiblen Einsatz. IO-Link Analog-Konverter wandeln jedes herkömmliche analoge Signal (Strom, Spannung, Widerstand und Temperatur) in IO-Link um. 

Weitere Vorteile bringt eine integrierte IO-Link-Schnittstelle, die eine umfangreiche und transparente Kommunikation sowie Fernkonfiguration und Überwachung ermöglicht und die Stromversorgung vom Schaltschrank ins Feld verlagert. Sogar die für den Einsatz im IP67-Bereich vorgesehenen Schaltnetzteile Emparro67 Hybrid können über IO-Link angesteuert werden.

Darüber hinaus passt weiteres Zubehör wie Fast-Ethernet und Gigabit-Ethernet Switche, Signalleutchen mit IO-Link-Schnittstellen und M12 Taster oder Adapter. Das IO-Link System von Murrelektronik spielt seine Stärken als multifunktionale Automatisierungs-Installationslösung voll aus. (red.)

www.murrelektronik.at