Sie befinden sich hier:  Home  |  Powering Innovation: RECOMs RxxC2Txx Serie
Die RPZ-Serie von RECOM umfasst verschiedene Modelle, die Stromanforderungen von 0,5 A bis 6 A gerecht werden und Eingangsspannungen von 2,3 V bis zu 7 V unterstützen. © RECOM

Die kompakte Wandler-Serie RxxC2Txx von RECOM eignet sich ideal für Wechselrichter, Batteriemanagementsysteme, Photovoltaiksysteme und Motorantriebswechselrichter.

Die RxxC2Txx Serie ist eine vielseitige, 2W-isolierte DC/DC-Stromversorgung, die speziell für isolierte Gate-Bias-Spannungen entwickelt wurde und insbesondere für IGBTs, Si- und SiC-MOSFETs optimiert ist. Dieser kompakte Wandler verfügt über programmierbare asymmetrische Ausgangsspannungen, die eine präzise Steuerung und Leistungsoptimierung über ein breites Spektrum von Leistungselektronikanwendungen ermöglichen. Das Design priorisiert höchste Zuverlässigkeit mit einer hohen Isolation von 3 kVAC/1 min und bemerkenswerter Stabilität, selbst bei erhöhten Temperaturen von bis zu 125 ° C (0,5 W). Darüber hinaus minimiert die ultraniedrige Isolationskapazität von weniger als 3,5 pF die Geräuschübertragung über die Isolationsbarriere. Eingebettet in ein kompaktes SMD-Gehäuse mit den Abmessungen 7,5 × 12,83 mm, ist es die ideale Wahl für verschiedene isolierte Gate-Bias-Spannungsanforderungen. Diese kompakte Wandler-Serie eignet sich ideal für Wechselrichter, Batteriemanagementsysteme, Photovoltaiksysteme und Motorantriebswechselrichter.

Effizienz trifft Vielseitigkeit: RECOMs neue Power Module
In Szenarien, in denen Platz auf einer Leiterplatte knapp ist, kann die Einführung einer neuen Serie kompakter, nicht isolierter Step-Down-DC/DC-Wandler mit integrierten Induktivitäten die ideale Lösung bieten. Die RPZ-Serie von RECOM umfasst verschiedene Modelle, die Stromanforderungen von 0,5 bis 6 A gerecht werden und Eingangsspannungen von 2,3 bis zu 7 V unterstützen, je nach Modell. Diese Wandler ermöglichen eine präzise Ausgangsspannungsanpassung, programmierbar von 0,6 V bis knapp unter der maximalen Eingangsspannung.

Zusätzlich gibt es die RPL-5.0-Variante, die Eingänge von 2,75 V bis 17 V verarbeiten kann und einstellbare Ausgangsspannungen im Bereich von 0,6 V bis 12 V bietet. Alle Einheiten sind in kompakten QFN-Gehäusen erhältlich, mit Abmessungen von 2 × 2 mm für die 0,5-A-Version bis zu 4 × 6 mm für die 6-A-Variante, während der weiter eingehende RPL-5.0 3 × 3 mm misst. Mit thermisch optimierter Flip-Chip-Technologie gewährleisten diese Wandler eine hohe Effizienz von bis zu 92 %, was den Betrieb bei erhöhten Umgebungstemperaturen ermöglicht, wie etwa 125 °C für den RPZ-1.0 mit Derating.

Der RPL-1.0, mit einem Footprint von nur 3 × 3 mm und einer Höhe von 2 mm in einem LGA-Gehäuse, arbeitet innerhalb eines Eingangsbereichs von 3 bis 22 V und bietet einen einstellbaren Ausgang von 0,6 bis 12 V. Seine Effizienz erreicht Spitzenwerte von 95 %, und er kann bei Temperaturen über 80 °C einen Ausgangsstrom von 1 A liefern, mit einem Betrieb bis zu 125 °C, der durch Derating erreichbar ist.

 

Der RPH-3.0 in einem 47-Pad-QFN-Gehäuse erreicht eine Effizienz von bis zu 91 %. © RECOM

 

In einem 47-Pad-QFN-Gehäuse bietet der RPH-3.0 einen Footprint von 10 × 12 mm und eine Höhe von 4 mm, mit einem Ausgang von 3 A über einen Eingangsbereich von 4,5 bis 55 V und einem einstellbaren Ausgangsbereich von 1 bis 15 V. Die Effizienz erreicht bis zu 91 %, und er kann den vollen Ausgangsstrom bei Temperaturen über 80 °C unter bestimmten Spannungsbedingungen aufrechterhalten.

Der RPL-10, ausgelegt für einen Ausgang von 10 A, verfügt über ein kompaktes LGA-M-Gehäuse mit Abmessungen von nur  7 × 7 mm und einer Höhe von 4,4 mm. Er akzeptiert Eingänge von 4 bis 16 V und bietet einen programmierbaren Ausgang von 0,6 bis 5,5 V, mit einer Effizienz von bis zu 94 %. Die Betriebsfrequenz ist zwischen 600 kHz und 800 kHz wählbar, mit einer Steuerung durch konstante Ein-Zeit für schnelle Übergangsreaktionen und einem Puls-Skip-Modus, der Effizienz bei geringen Lasten sicherstellt.

Abschließend liefert der RPL-20 bemerkenswerte 20 A Ausgangsstrom aus einem programmierbaren Bereich von 0,6 bis 5,5 V. Mit einem Eingangsspannungsbereich von 4 bis 16 V und einer Effizienz von bis zu 94 % kann er bei Umgebungstemperaturen von bis zu 90 °C unter voller Last betrieben werden. Er teilt die gleiche Gehäusegröße wie der RPL-10 und verdoppelt die Leistungsdichte, mit wählbaren Betriebsfrequenzen zwischen 600 kHz und 1 MHz, sowie Optionen für erzwungene kontinuierliche Leitung und Puls-Skip-Modi. (PR/red.)

 

RECOM Power GmbH
Münzfeld 35
4810 Gmunden
Tel.: +43 7612 88 32 57-00
info@recom-power.com
www.recom-power.com