Das stolze Linen2GO-Team mit dem ETSA-Preis 2024 für das innovativste Projekt © Marcel Springsholz (SALESIANER Gruppe)

Award für Unternehmen mit zukunftsorientierten Ansätzen in der Miettextil-Branche.

Mit dem Ziel, die Wäschevermietung für ein breiteres Publikum zu demokratisieren, hat die SALESIANER Miettex GmbH mit Linen2GO ein revolutionäres Konzept ins Leben gerufen. Linen2GO zeigt in bemerkenswerter Weise den Pioniergeist von SALESIANER, das Engagement für Innovationen und das Erobern neuer Kundensegmente.

Mietwäsche-Service für Privathaushalte und Kleinunternehmen
Linen2GO stellt sowohl Privatpersonen als auch Kleinunternehmen hochwertige Bett- und Frotteewäsche zur Verfügung, ohne sich langfristig binden zu müssen. Diese innovative Lösung entspricht dem steigenden Bedarf des Marktes an praktischen und umweltfreundlichen Textillösungen. Aufgrund des zukunftsweisenden Designs des Projekts, ist eine kurzfristige und flexible Vermietung möglich, was ein breites Spektrum von KundInnen ansprechen soll, darunter kleine Hotels, Pensionen und sogar Einzelkunden wie Airbnb-Hosts oder Privathaushalte, die hochwertige Bett- und Frotteewäsche suchen.

Innovationsführerschaft innerhalb der Branche
„Meine Stimme geht an SALESIANER, weil ihre Lösung das Miet-/Wäschereigeschäft weiter für den Verbrauchermarkt öffnen könnte und sich langfristig als entscheidender Faktor für alle Arten von Kreislaufwirtschaft und Dienstleistungsinnovationen erweisen könnte“, lobte Lutz Walter, Generalsekretär der Europäischen Technologieplattform für die Zukunft von Textilien und Bekleidung (ETP), das Projekt. Diese Auszeichnung zeigt das enorme Potenzial von Linen2GO, den Mietwäschemarkt zu verändern, den Kundennutzen und die Nachhaltigkeit voranzutreiben.

Linen2GO entspricht den Wünschen der VerbraucherInnen von heute, nämlich flexible und transparente Dienstleistungen auf Abruf, mit der Sicherheit hygienische und qualitativ hochwertige Artikel zu bekommen. Das Projekt hat das Potenzial, Industriestandards und -praktiken zu verändern, indem es eine unterversorgte Marktnische bedient und damit Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz fördert. Die SALESIANER Miettex GmbH ist aufgrund ihres Engagements bei der Entwicklung modernster Geschäftsstrategien und technologischer Innovationen ein führendes Unternehmen im Bereich der Textildienstleistungen.

Branchenverband honoriert Kreativität und Engagement
Auch die ETSA ist sich des bedeutenden Einflusses bewusst, den diese Entwicklungen auf die gesamte Branche haben. Projekte, die die grundlegenden Geschäftspraktiken, Marketingansätze oder Industrienormen eines Unternehmens völlig neu überdenken, werden mit dem Preis für das beste innovative Projekt geehrt. Diese innovative Mentalität wird in diesem Jahr am besten durch Linen2GO demonstriert. Der Erfolg des Projekts erinnert daran, wie wichtig Kreativität, Anpassung und vorausschauendes Denken auf dem sich schnell verändernden Markt von heute sind. Damit setzt die SALESIANER Miettex GmbH eine hohe Messlatte für andere Unternehmen im Miettextil-Segment. (red./PR)

Weitere Informationen zu Linen2GO und zu den innovativen Aspekten dieses preisgekrönten Projekts finden Sie auf der Linen2GO-Website unter https://linen2go.at/

Über die SALESIANER Gruppe
Die SALESIANER Gruppe ist das führende österreichische Miettextil-Unternehmen mit insgesamt 30 Standorten in elf Ländern. Im Heimmarkt Österreich sichern 13 Standorte eine flächendeckende, regionale Versorgung. Weitere 17 Standorte befinden sich in Deutschland und der Schweiz sowie den CEE/SEE-Ländern Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien & Ungarn. www.salesianer.at

Über die ETSA

Der Zweck der European Textile Service Association besteht darin, in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen und nationalen Verbänden die Interessen, Prioritäten und Anliegen der Textildienstleistungsbranche zu fördern. Das Ziel ist es, die Politik auf europäischer Ebene zu beeinflussen und als Plattform für die Diskussion bewährter Verfahren zu fungieren. Die ETSA beobachtet und reagiert auch auf die Entwicklung der EU-Gesetzgebung, um sicherzustellen, dass die Interessen der Textilbranche vertreten sind. www.textile-services.eu