Sie befinden sich hier:  Home  |  Standardlösungen bringen es nicht mehr
ESET adressiert aktuelle Herausforderungen mit einem umfassenden Portfolio unterschiedlicher Security Services. © ESET

Trotz Milliardeninvestitionen steigen die Schäden durch Cyberangriffe weiterhin an. Unternehmen nutzen ihre Sicherheitslösungen oft nicht optimal – moderne Security Services helfen hier weiter.

Weltweit haben Unternehmen ihre Ausgaben für IT-Sicherheit erhöht; dennoch nahmen die Schäden durch Cyberangriffe weiter zu. Dies sieht man am Beispiel Deutschlands: Laut der Studie „Wirtschaftsschutz 2024“ des Digitalverbands Bitkom beliefen sich die finanziellen Verluste durch Cyberkriminalität und Sabotage im vergangenen Jahr auf etwa 267 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zudem berichteten 81 Prozent der befragten Unternehmen von Diebstahl, Industriespionage oder Sabotage.

Diese alarmierenden Zahlen werfen die ­Frage auf: Warum führen steigende Investitionen nicht zu einer entsprechenden Reduzierung der Cyberschäden? Ein wesentlicher Grund liegt darin, dass viele Unternehmen IT-­Sicherheitslösungen zwar anschaffen, diese aber oft nicht optimal konfigurieren und einsetzen. Häufig werden lediglich die mitgelieferten Standardprofile verwendet. In einer weiteren Umfrage von Cybersecurity Insiders aus dem Jahr 2023 gaben 70 Prozent der IT-Experten an, dass ihre Organisationen Schwierigkeiten haben, Sicherheitslösungen effektiv zu implementieren und zu nutzen. Der Grund dafür liegt häufig in der Komplexität der Produkte. 

Die Lösung liegt auf der Hand
Anstatt die Implementierung in Eigenregie voranzutreiben, empfehlen Experten, die ­Lösungen in Zusammenarbeit mit dem Hersteller (oder IT-Dienstleister) auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zuzuschneiden. Denn deren umfassende Security Services gehen über die bloße Bereitstellung von Software hinaus. 

Der IT-­Sicherheitshersteller ESET adressiert diese Herausforderungen mit einem umfassenden Portfolio an Security Services. Diese bieten Unternehmen Zugang zu Expertenwissen on demand und ermöglichen die Optimierung ihrer Sicherheitslösungen. Zudem unterstützen sie bei der proaktiven Gefahrenabwehr und entlasten interne Ressourcen, was besonders in Zeiten des Fachkräftemangels wichtig ist.

ESET realisiert dies mit einem dreigliedrigen Ansatz:
1. Produktbezogene Services: Diese umfassen maßgeschneiderte Implementierung und Optimierung der ESET-Sicherheitslösungen, um zu gewährleisten, dass jedes Produkt optimal auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist.
2. Dedizierte Security Services: ESET bietet spezialisierte Dienstleistungen wie beispielsweise Threat Intelligence, die eine proaktive Überwachung und Anpassung der Sicherheitsinfrastruktur ermöglichen.
3. Managed Detection and Response: Für Unternehmen, die eine umfassende Betreuung wünschen, bietet ESET MDR-Services, bei denen künstliche Intelligenz oder Experten die kontinuierliche Überwachung, Erkennung und Reaktion auf Cyberbedrohungen übernehmen.

Durch dieses Portfolio an Services unterstützt ESET Unternehmen dabei, das volle Potenzial ihrer Sicherheitsinvestitionen auszuschöpfen. So können Organisationen eine robuste Verteidigung gegen die sich weiterentwickelnden Bedrohungen aufbauen.

Produktbezogene Services
Die ESET Premium Support Services stellen sicher, dass Schutzlösungen optimal implementiert und genutzt werden. ESET Premium Support bietet schnelle und zuverlässige Unterstützung bei der Konfiguration und Wartung von Sicherheitslösungen. ESET Premium Support Ultimate ergänzt diese Services um einen persönlichen Kundenbetreuer, proaktive Benachrichtigungen und priorisierten Zugang zu den ESET-Entwicklern.

Hinzu kommen weitere für die Sicherheit essenzielle Dienstleistungen:
ESET Deployment & Upgrade: Unterstützung bei der Installation und Konfiguration von Sicherheitslösungen, um deren erfolgreichen Betrieb zu gewährleisten.
ESET Healthcheck: Analyse der aktuellen Implementierung von Sicherheitslösungen und Erstellung von Berichten mit Handlungsempfehlungen zur Optimierung.
ESET Micro Updates: Ermöglichen die manuelle Verteilung von Updates in Netzwerken ohne oder mit eingeschränkter Internetverbindung.

Dedizierte Security Services
ESET Detection and Response Advanced bietet umfangreiche Unterstützung für den täglichen Betrieb der Lösung für Endpoint Detection and Response (EDR) ESET Inspect, einschließlich der optimalen Konfiguration des Tools und präventiver Sicherheitsmaßnahmen. Dieser Service eignet sich für Organisationen, die ihre Sicherheitsstrategie eigenständig umsetzen möchten, aber gezielte Unterstützung bei besonderen Herausforderungen benötigen.

Managed Detection and Response
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre digitale Infrastruktur angesichts der aktuellen Bedrohungslage, rechtlicher Anforderungen wie der NIS2-Richtlinie und Cyberversicherungsbedingungen zu schützen. Endpoint Detection and Response (EDR)-Lösungen wie ESET Inspect gehören zunehmend zur Standardausrüstung in der IT-Sicherheit. Die Verwaltung solcher Lösungen stellt jedoch häufig eine zusätzliche Belastung dar.

Hier setzt ESET mit Managed Detection and Response (MDR) an, das Unternehmen jeder Größe bei der Verwaltung und beim operativen Betrieb ihrer Sicherheitsinfrastruktur unterstützt. Dabei können Organisationen zwischen einem KI-gestützten und einem umfassend kundenspezifischen MDR-Service wählen.

ESET Managed Detection & Response
ESET MDR übernimmt für KMU rund um die Uhr Systemüberwachung, Bedrohungserkennung und -verfolgung, Vorfallreaktion sowie erweiterte Erkennungs- und Reaktionsfunktionen. Da es sich um einen KI-­basierten Dienst handelt, muss das Unternehmen keine eigenen Personal-, Hardware- oder Softwareressourcen bereitstellen. Alle ESET-MDR-Kunden sind mit dem ESET-eigenen Security Information and Event Management (SIEM) Tool verbunden, sodass Bedrohungen erkannt und mit vordefinierten Reaktionsmaßnahmen gestoppt werden können.

ESET MDR ist in der Lage, Bedrohungen innerhalb von 20 Minuten zu erkennen und darauf zu reagieren. Dazu nutzt ESET eigene innovative Cybersicherheitstechnologien und Telemetriedaten, die das Unternehmen weltweit sammelt und auswertet.
 
Für eine effektive Gefahrenabwehr können Kunden zudem auf eine Bibliothek mit vordefinierten und praxisnahen Mustern zugreifen und eigene benutzerdefinierte Regeln erstellen. Bei bestimmten Erkennungen oder verdächtigem Verhalten von Dateien oder Prozessen werden dann entsprechende Aktionen ausgelöst.

ESET MDR Ultimate bietet eine umfassende MDR-Lösung. Sie umfasst die Implementierung, Optimierung und Verwaltung von ESET Inspect durch die Experten von ESET. Der Service kombiniert präventive, proaktive und reaktive Schutzmechanismen und richtet sich an Unternehmen, die maximale Sicherheit und minimalen Verwaltungsaufwand wünschen. Die Kunden erhalten zudem Zugriff auf dedizierte ESET-Sicherheitsanalysten, die sie rund um die Uhr unterstützen und kontinuierlich neue Bedrohungen analysieren.

Fazit: 
Dieser breite Serviceansatz von ESET bietet Unternehmen jeder Größe Lösungen, die sowohl technische als auch strategische IT-Sicherheitsanforderungen abdecken. Die Kombination aus innovativer Technologie, umfassender Unterstützung und spezifischen Services verbessert den Sicherheitsstandard in Unternehmen nachhaltig. (red./PR)

www.eset.at