Die TECH.CON ist Fachmesse und Treffpunkt für Hightech-Innovationen, zukunftsweisende Technologien und angewandte Forschung und Entwicklung. © Udo Mittelberger
TECH.CON analysiert regionale Potenziale in Industrie, Handel und Gewerbe
Die TECH.CON, die regionale Fachmesse für Technologie, findet vom 13. bis 14. Juni 2024 zum dritten Mal im Messequartier in Dornbirn statt. In diesem Jahr liegt der Fokus der TECH.CON auf den Potenzialen und Chancen, die die Regionalität bietet. Als Hauptredner wird Simon Messner erwartet, der spannende Parallelen zwischen Alpinismus und Unternehmertum sowie Management aufzeigen wird.
Das Messequartier in Dornbirn bietet mit der TECH.CON eine Fachmesse und Treffpunkt für Hightech-Innovationen, zukunftsweisende Technologien und angewandte Forschung und Entwicklung. Die TECH.CON 2024 fokussiert sich auf die Möglichkeiten und Potenziale, die regionale Ressourcen in der Industrie, dem Gewerbe und Handel bieten. Die dritte Ausgabe der Fachmesse vereint die Zulieferketten und Kompetenzen der Vier-Länder-Region und bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rückkehr zur Regionalität, wobei Aspekte wie Produktion, Transportwege, Verfügbarkeit und Handschlagqualität in den Vordergrund gerückt werden. Der Keynote-Speaker der Fachmesse ist Simon Messner, ein renommierter Molekularbiologe und Alpinist. In seiner Eröffnungsrede wird er Parallelen zwischen dem Bergsteigen und innerbetrieblichen Strukturen aufzeigen und dabei zentrale Themen wie Organisationsmanagement, Teamwork und Motivation beleuchten.
Entdeckung regionaler Chancen und Potentiale
Die Rückkehr zur Regionalität steht im Mittelpunkt der TECH.CON. In einer Ära, in der Globalisierung und internationale Vernetzung dominieren, setzt die Fachmesse bewusst auf die Vorteile der regionalen Beschaffung und kurzer Transportwege. „Wir möchten unterstreichen, dass Qualität und Innovation nicht zwangsläufig aus der Ferne importiert werden müssen“, erklärt Karin Fink-Loos, Geschäftsführerin der Kugelfink GmbH. „Unsere Region hat ein enormes Potenzial und wir freuen uns darauf, diese Vielfalt auf der Messe präsentieren zu können. Das Konzept der TECH.CON ermöglicht AnwenderInnen und HerstellerInnen sich zu vernetzen, neue Partnerschaften zu knüpfen und durch intensiven Austausch Komponenten, Produktionsabläufe und Gesamtlösungen für Unternehmen zu optimieren“, so Fink-Loos.
Simon Messner eröffnet die Fachmesse im Messequartier Dornbirn
Die Fachmesse im Messequartier Dornbirn wird durch den Keynote-Speaker Simon Messner eröffnet. Messner, bekannt als Biologe, Alpinist, Filmemacher und Bergbauer, wird in seinem Vortrag „Traditional Alpinism" spannende Einblicke in sein facettenreiches Leben geben. Dabei wird er die Parallelen zwischen seinen vielfältigen Tätigkeiten und Managementstrukturen innerhalb des Betriebs aufzeigen. Ein weiteres Highlight der Messe ist der Branchen-Talk, bei dem namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Industrie zusammenkommen. Unter den DiskussionsteilnehmerInnen befinden sich Wolfgang Huchler von WBI Meusburger GmbH und Tom Wright von der Fachhochschule Vorarlberg. Sie werden gemeinsam mit einem Vertreter der Industriellenvereinigung Vorarlberg über aktuelle Themen und Herausforderungen in ihren jeweiligen Industriezweigen diskutieren.
Innovation Area für Nachwuchstalente
Die Innovation Area bietet spannende Einblicke in die Ideen und Konzepte von morgen. Sie dient als Bühne für junge Talente, um potenzielle Partner und Unternehmen für ihre innovativen Projekte zu gewinnen. Mit dieser Initiative unterstreicht die TECH.CON ihre Unterstützung für regionale Innovation und die Förderung von Nachwuchstalenten.
TECH.CON verbindet Unternehmen und Fachkräfte
Im Fokus der TECH.CON steht die Verbindung zwischen Unternehmen und Fachkräften sowie das Networking und Karrieremöglichkeiten. Betriebe erhalten durch die Veranstaltung die einzigartige Gelegenheit, potenzielle MitarbeiterInnen zu gewinnen. Gleichzeitig eröffnet sie Fachkräften, die eine berufliche Neuorientierung anstreben oder auf Jobsuche sind, die Möglichkeit, Einblicke in aktuelle Jobangebote zu erhalten. (red.)
techcon.messedornbirn.at