Die Mitarbeiter:innen des Maschinenrings Oberösterreich meistern sommerliche wie winterliche Aufgaben. © Maschinenring
Der Maschinenring Oberösterreich kümmert sich um Sicherheit und Vorsorge in allen Jahreszeiten – sei es durch gesunde Bäume im Sommer oder gut geräumte Straßen im Winter.
Ein gesunder Baum kann widrigen Bedingungen standhalten, doch erfordert dies regelmäßige Pflege und Überwachung. Besonders in den frühen Jahren eines Baumes können gezielte Maßnahmen spätere, aufwendige Eingriffe vermeiden. Sollte ein Baum jedoch erkranken, ist Vorsicht geboten. „Jeder Baumbesitzer ist für die Stand- und Verkehrssicherheit seiner Bäume verantwortlich“, erklärt Lukas Scharinger, Kundenbetreuer beim Maschinenring. Durch regelmäßige Kontrollen des Baumbestandes und entsprechende Pflegemaßnahmen lässt sich das Risiko von Schäden erheblich verringern. Besonders im (halb)öffentlichen Raum setzen Baumbesitzer auf gezieltes Baummonitoring, bei dem ein Kataster – eine digitale Baumdatenbank – erstellt wird. Diese erfasst den Standort, Zustand und notwendige Pflegemaßnahmen. Auch die Experten des Maschinenrings bieten umfassende Dienstleistungen von der Baumpflanzung über die Pflege und Sicherung bis hin zu Fällungen und Abtragungen an.
Weniger bekannt ist, dass Baumbesitzer verpflichtet sind, sicherzustellen, dass von ihren Bäumen keine Gefahr ausgeht. Nur wer im Schadenfall nachweisen kann, dass er seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen ist, kann einer Haftung entgehen. Der Maschinenring übernimmt in seinem Angebot sogar die Haftung für betreute Bäume. „Grundsätzlich sollte überall, wo sich regelmäßig Menschen aufhalten, ein aktueller Baumkataster vorhanden sein“, empfiehlt Lukas Scharinger. Neben der Haftungsminimierung trägt eine strukturierte Pflege auch zur Erhöhung der Vitalität und des Wertes des Baumbestandes bei.
26 Wochen rund um die Uhr Bereitschaft
Auch wenn der Winter noch fern scheint, ist es nie zu früh, sich darauf vorzubereiten. Der Maschinenring sorgt in der kalten Jahreszeit für sichere Verhältnisse – mit einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung und ständig besetzten Standorten. In Oberösterreich betreut der Maschinenring aktuell rund 15.000 Objekte, die in 24-Stunden-Einsatzbereitschaft überwacht werden.
Das Leistungspaket des Winterdienstes umfasst den Räum- und Streudienst für Straßen, Gehsteige und Parkflächen sowie spezielle Leistungen wie Tauwetterkontrolle, Dachräumungen oder Schneefräsearbeiten. Je nach Bedarf kommt die passende Technik zum Einsatz – vom schweren Gerät bis zur Handschaufel. „Unsere Winterdienst-Flotte besteht aus Menschen aus der jeweiligen Region. Diese Infrastruktur sowie die jahrelange Erfahrung und moderne Technik stellen eine verlässliche Schneeräumung sicher, auch bei Belastungsspitzen wie starkem Schneefall oder Glatteisbildung“, so Christian Reiter, Geschäftsführer der Maschinenring Oberösterreich Service eGen. (red.)
www.maschinenring.at