Sie befinden sich hier:  Home  |  Wasserstoff als Energieträger
Linde deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion, Verarbeitung, Speicherung bis hin zu den unterschiedlichsten Anwendungen von Wasserstoff ab. © Linde

Als erfahrener Gasespezialist und einer der weltgrößten Wasserstoffanbieter deckt Linde mit seiner ­Fachkompetenz die gesamte Wertschöpfungskette ab...

... von der Erzeugung und Verflüssigung über ­Lösungen für Transport und Speicherung bis zum Betanken wasserstoffbetriebener Fahrzeuge.

Wasserstoff ist das am häufigsten vorkommende Element im Universum. Obwohl er leicht und klein ist, ist Wasserstoff ein leistungsstarker Energieträger – ein Kilogramm Wasserstoff enthält dreimal so viel Energie wie Kerosin. Er kann zur Speicherung überschüssiger erneuerbarer Energie verwendet und dann unterirdisch durch ein ausgedehntes Pipelinenetz oder per LKW transportiert werden, um in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt zu werden. Dazu gehören zahlreiche Anwendungen zur Dekarbonisierung der Industrie – Wasserstoff ist hier ein wichtiger Wegbereiter.

„Sauberer Wasserstoff kann eine grundlegende Rolle dabei spielen, es Ländern und Industrien zu ermöglichen, ihre Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen. Er kann die Dekarbonisierung in vielen Sektoren unterstützen, insbesondere in jenen, die für eine direkte Elektrifizierung weniger geeignet sind, wie die Schwerindustrie, einschließlich Stahl, Chemieindustrie und Raffination“, sagt Martin Haslinger, Geschäftsführer von Linde Gas GmbH. „Wasserstoff kann auch eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs wie bei Nutzfahrzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln spielen“, fügt er hinzu. „Bei der Verwendung in einer Brennstoffzelle erzeugt Wasserstoff keine Emissionen, da er nur Wasserdampf ausstößt.“

Martin Haslinger, Geschäftsführer Linde Gas GmbH


Linde: Ihr Partner über die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette
Linde deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion, Verarbeitung, Speicherung bis hin zu den unterschiedlichsten Anwendungen von Wasserstoff ab. Die Kraft des Wasserstoffs wird bereits seit über 100 Jahren genützt. Darüber hinaus verfügt Linde über die weltweit größte Kapazität und das größte Verteilungssystem für flüssigen Wasserstoff.

„Wir verfügen über konkurrenzlose Erfahrung und Expertise in verschiedenen Wasserstoffproduktionsmethoden. Der Großteil des Wasserstoffs wird heute hauptsächlich durch Dampfreformierung von Methan (SMR) unter Verwendung von Erdgas hergestellt. Eine solche Anlage betreiben wir in Linz“, so Martin Haslinger. „Wir sehen weltweit ein enormes Potenzial für den Übergang zu kohlenstoffarmem Wasserstoff oder sogenanntem blauen Wasserstoff, der durch die Anwendung eines Kohlenstoffabscheidungsschritts bei der Wasserstoffproduktion durch Dampfreformierung von Methan erzeugt wird, wodurch bis zu 95 % des Kohlenstoffs abgeschieden werden können. Dies ist eine bewährte, in großem Maßstab verfügbare Technologie, die die Dekarbonisierungsbemühungen kurzfristig unterstützen kann, bis erneuerbarer Wasserstoff in großem Maßstab verfügbar ist.“

Linde bietet auch Fachwissen zur Herstellung von erneuerbarem oder grünem Wasserstoff durch Elektrolyse – ein Verfahren, bei dem Wasser mithilfe von Strom, der vollständig aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird, in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird. Weltweit sind bereits mehrere solcher Anlagen in Betrieb. (red./PR)

INFO-BOX
Über Linde
Linde ist ein weltweit führendes Indus­triegase- und Engineering-Unternehmen mit einem Umsatz von 33 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Das Unternehmen bedient eine Vielzahl von Endmärkten wie Chemie und Energie, Lebensmittel und Getränke, Elektronik, Gesundheitswesen, Fertigung, Metalle und Bergbau. Die Industriegase und Technologien von Linde werden in unzähligen Anwendungen eingesetzt, darunter die Produktion von sauberem Wasserstoff und Kohlenstoffabscheidungssystemen, die für die Energiewende entscheidend sind, lebensrettendem medizinischem Sauerstoff und hochreinen und Spezialgasen für die Elektronik. Linde liefert auch hochmoderne Gasverarbeitungslösungen zur Unterstützung der Kundenexpansion, Effizienzsteigerungen und Emissionsreduzierungen.

www.linde-gas.at