Bald gibt es in den SES-Einkaufszentren auch Ärzte und Therapeuten. © APA - Austria Presse Agentur
Die SES Spar European Shopping Centers (SES) werden künftig in manchen ihrer Einkaufszentren nicht nur Handel und Gastronomie, sondern auch Gesundheitsdienstleistungen bieten. "Dazu haben wir ein Joint Venture mit der Vinzenz Gruppe Services geschlossen", sagte Christoph Andexlinger, CEO von SES, anlässlich der Präsentation der Zahlen für 2024 im Gespräch mit der APA. Der erste Gesundheitspark werde im Innsbrucker Sillpark entstehen, die Eröffnung sei für Herbst 2026 geplant.
Mit dem Geschäftsjahr 2024 ist Andexlinger sehr zufrieden: Das Unternehmen mit Sitz in Salzburg zählte in allen sechs Ländern, in denen SES mit Einkaufszentren und Fachmärkten aktiv ist, rund 117 Mio. Besucher. Das sind um 4,5 Prozent mehr als im vorangegangenen Jahr. Die Bruttoverkaufsumsätze der Shop-Partner stiegen um 6,5 Prozent auf 3,54 Mrd. Euro, berichtete der Manager: "Bei der Frequenz gibt es keine Inflation. Sie ist ein Gradmesser für die Attraktivität unserer Standorte." SES ist in Österreich, Slowenien, Italien, Kroatien, Ungarn und Tschechien aktiv. Das Unternehmen managt 855.000 Quadratmeter Fläche mit rund 1.900 Shops in 28 Einkaufszentren, zwei Retail Parks und einer gemanagten Einkaufsstraße.
Vinzenz Gruppe als Partner für Gesundheitsparks
Mit den neuen Gesundheitsangeboten sollen die Einkaufszentren noch mehr in den Lebensmittelpunkt der Menschen rücken, nannte Andexlinger als Ziel: "Wir wollen dazu beitragen, dass das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zum täglichen Lebensbestandteil gehört und nicht erst, wenn man krank ist." Mit der Vinzenz Gruppe Services habe man dazu einen idealen Partner gefunden. Die Vinzenz Gruppe steuere ihr Know-how im Bereich Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen bei, SES bringe die Erfahrung bei der Vermietung von Flächen ein. Geplant ist, dass Ärzte und Therapeuten als Mieter in die Gesundheitsparks einziehen.
In Innsbruck werde der Gesundheitspark auf 2.000 Quadratmeter bestehender Fläche eingerichtet. Der Umbau erfolge im Zuge einer Modernisierung des Standorts, sagte Andexlinger. Investiert werden 30 Mio. Euro. Noch im Frühjahr wird mit dem Umbau bei laufendem Betrieb begonnen, im Herbst 2026 ist die Eröffnung geplant. Das Gesundheitsangebot im Sillpark soll nur der Anfang sein. Man prüfe derzeit auch andere mögliche Standorte in Österreich, kündigte der CEO an.
3,5 Prozent Umsatzwachstum in Österreich
In Österreich betreibt SES 16 Shopping-Malls, einen Retailpark sowie in der Seestadt Aspern eine gemanagte Einkaufsstraße. Seit dem Sommer 2024 gehört auch ein Hotel in Lienz zum Portfolio. In Österreich erzielten die Standorte ein Umsatzwachstum von 3,5 Prozent auf über zwei Mrd. Euro, sagte der Manager. Damit liege man über dem Branchendurchschnitt. Positiv hätten sich auch die anderen Länder entwickelt. In Slowenien gab es ein Umsatzplus von 6 Prozent, in Ungarn von 11 und in Tschechien von 27 Prozent.
In Instandhaltung, Energieeffizienz und Aufenthaltsqualität investierte das Unternehmen 2024 rund 52 Mio. Euro. Für heuer steht neben dem Umbau des Sillparks, unter anderem die Vergrößerung des Einkaufszentrums King Cross in Zagreb auf dem Investitionsprogramm. Für die Erweiterung des Europarks Salzburg laufen die Vorbereitungen, der genaue Zeitplan werde im Lauf des Jahres feststehen, erklärte der CEO.
Digitalisierung sei auch im Handel ein spannendes Thema, sieht Andexlinger viel Potenzial. Genützt wird Künstliche Intelligenz beispielsweise schon für die Optimierung der Haustechnik.