OpenAI will nach eigenen Angaben mit neuen Funktionen bei der Suche im Internet das Online-Shopping für die Nutzer der Künstlichen Intelligenz (KI) verbessern. Die Anwender sollen personalisierte Produktempfehlungen mit Bildern, Bewertungen und direkten Kauflinks erhalten, teilte der Microsoft-Partner am Montag nach US-Börsenschluss mit. Dabei werde Werbung nicht berücksichtigt, auch enthalte man keine Provision für Käufe über die Plattform.

Vielmehr würden die Ergebnisse unabhängig ermittelt und basierten auf Metadaten aus Drittquellen wie Preisen, Produktbeschreibungen und Bewertungen. Die neue Funktion werde für alle ChatGPT-Nutzer weltweit als Teil des Modells GPT-4o verfügbar sein.

Der KI-Pionier hatte im vergangenen Jahr eine Suchfunktion eingeführt, die seitdem an Beliebtheit gewonnen hat. In der vergangenen Woche seien mehr als eine Milliarde Websuchen vorgenommen worden, teilte das Unternehmen mit. OpenAI fordert damit die Vormachtstellung der Google-Mutter Alphabet im Suchbereich heraus.

(APA)