Sie befinden sich hier:  Home  |  NEW BUSINESS  |  NR. 7/8, JULI/AUGUST 2025

NEW BUSINESS - NR. 7/8, JULI/AUGUST 2025

NEW BUSINESS

NEW BUSINESS liefert Informationen über Top-Firmen, zeigt deren Leistungsmerkmale auf, portraitiert Gewinner aus Wirtschaft und Industrie und schafft mit dutzenden Special-Interest-Themen als “Magazin im Magazin”, aber auch mit eigenen hochwertigen Branchen-Guides, zahlreiche interessante und nutzwertorientierte Anregungen für die B2B-Zielgruppe der Entscheidungsträger, Führungskräfte und Opinion Leader.

Cover: NEW BUSINESS - NR. 7/8, JULI/AUGUST 2025

Viel bereistes Österreich. »

Österreich ist definitiv eine Reise wert und wird es wohl auch bleiben. Doch was lockt die Menschen heutzutage in die Alpenrepublik, welche Wertschöpfung haben sie im Gepäck ...

Galaktische Hochtechnologie aus Österreich. »

Vor 50 Jahren wurde die europäische Weltraumagentur ESA gegründet. Fast alle ESA-Satelliten setzen auf Technologie von Österreichs größtem Raumfahrtzulieferer Beyond Gravity.

We dream it, so we can do it. »

„Green Utopia – made in Green Tech Valley“ vereint junge Wissenschaft, smarte Technologien und große Zukunftsfragen. Ende Mai gab es auch wieder Auszeichnungen für die Utopien.

Michael J. Kräftner, Gründer & CEO Celum, im Porträt. »

Mit Disziplin, Humor und Weitblick: Vor einem Vierteljahrhundert hat Michael Kräftner auf das richtige Pferd gesetzt – und sitzt noch heute erfolgreich im Sattel.

Freuen Sie sich auf viele weitere spannende Unternehmensberichte, wichtige Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Industrie, Neues aus der Welt der Karrieren, Lifestyle und vieles mehr im aktuellen 156 Seiten starken NEW BUSINESS-Magazin!

In dieser Ausgabe lesen Sie u.a.:
Liebe Leserinnen und Leser,

am 31. Mai 2025 haben WienTourismus und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) gemeinsam mit den Wiener Symphonikern den „Donauwalzer“, das Meisterwerk von Johann Strauss (Sohn), mit Lichtgeschwindigkeit ins All gesendet. Die elektromagnetische Welle wurde von der ESA Deep Space Antenna DSA 2 im spanischen Cebreros übertragen und das Signal erreichte die NASA-Raumsonde Voyager 1 bereits 23 Stunden später, am Sonntag, den 1. Juni um 20:30 Uhr MESZ (14:30 Uhr EST).

Mit der Mission „Waltz into Space – Walzer im All“ wurde endlich ein Fehler kosmischen Ausmaßes korrigiert, denn der Donauwalzer fand 1977 keinen Platz auf den Voyager Golden Records. Doch seit Langem gilt er als die inoffizielle Hymne des Weltalls – nicht zuletzt dank Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig zeigte sich begeistert: „Einmal mehr präsentiert sich die Bundeshauptstadt als innovative Welthauptstadt der Musik – eine Stadt, die nicht nur ihr Erbe bewahrt, sondern mit visionären Ideen Impulse für die Zukunft setzt.“

Nur wenige Wochen vor der galaktischen Walzer-Mission herrschte ebenfalls Jubelstimmung unter Österreichs Musikbegeisterten. Den Grund lieferte der 24-jährige Countertenor JJ (bürgerlich Johannes Pietsch), der sich mit „Wasted Love“, eine Art Mischung aus Oper und elektronischer Musik, an die Spitze des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 katapultierte. Diesen fulminanten Erfolg haben wir zum Anlass genommen, uns die Wertschöpfung der ESC-Austragung 2026 in Österreich anzusehen, und zu ergründen, welche Attraktionen Tourist:innen heutzutage sonst noch ins Land der Berge locken. Das Ergebnis unserer Recherchen finden Sie ab Seite 12.

Zurück zum Weltall: Vor 50 Jahren wurde die europäische Weltraumagentur ESA gegründet. Seit 1975 ist auch Österreich an ESA-Programmen beteiligt und fast alle ESA-Satelliten setzen heute auf Technologien von Österreichs größtem Raumfahrtzulieferer Beyond Gravity mit Sitz in Wien-Meidling, denen wir ab Seite 20 einen kompakten Beitrag gewidmet haben.

Hochtechnologien aus Tirol stehen ebenfalls hoch im Kurs. Davon können Sie sich im aktuellen Bundesland­special überzeugen, das aber noch weit mehr Erfolgsmeldungen aus der Tiroler Wirtschaft enthält.

Einen wunderschönen Sommer wünscht Ihnen
Ihre Chefredaktion