Sie befinden sich hier:  Home  |  NEW BUSINESS Innovations  |  NR. 05, MAI 2025

NEW BUSINESS Innovations - NR. 05, MAI 2025

NEW BUSINESS Innovations

Die Wirtschaft steht niemals still. Tag für Tag bestätigen tausende Unternehmen mit ihren Produkten und Leistungen den hervorragenden Ruf unseres Landes auf der ganzen Welt. Um diese herausragenden Firmen ins rechte Licht zu rücken und dementsprechend präsentieren zu können, haben wir NEW BUSINESS Innovations als „Journal für Innovation, Technik & Industrie“ entwickelt, das sich mit den wichtigsten Branchen und Themen kompetent auseinandersetzt.

Cover: NEW BUSINESS Innovations - NR. 05, MAI 2025

Energiewende konkret »

Die Österreichische Energieagentur hat ein Szenario entwickelt, wie die klimaneutrale Energieversorgung in Österreich bis zum Jahr 2040 aussehen könnte.

Erfolgreicher Messestart »

Premiere für die „KlimaZukunft Österreich“: In der Marx Halle zeigten Ende Jänner 100 Aussteller und über 80 Expert:innen, wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit ...

Durchbruch gelungen »

Accupower ist ein Durchbruch in der internationalen Akku-Technologie ­gelungen.

Beeindruckende Zahlen »

AT&S setzt neue Maßstäbe beim Recycling von Kupfer und Chemikalien. Anlässlich des Weltrecyclingtags präsentierte der österreichische Mikroelektronikhersteller eine Zwischenbilanz.

Freuen Sie sich auf weitere spannende und innovative Storys und Schwerpunkte in dieser 40-seitigen Ausgabe!

In dieser Ausgabe lesen Sie u.a.:
Liebe Leserinnen und Leser!

Die Österreichische Energieagentur hat ein Szenario entwickelt, wie die klimaneutrale Energieversorgung in Österreich bis zum Jahr 2040 aussehen könnte. Wir berichten ab Seite 4.

Mit einer Bundesförderung von zehn Millionen Euro stärkt die TU Graz ihre ­Wasserstoff-Infrastruktur am Campus Inffeldgasse. Wie das im Detail ­aussieht, erfahren Sie ab Seite 12.

Vetropack hat als erster Glasverpackungshersteller weltweit den CO₂-Fußabdruck seiner Leichtglasflasche per VERIglass von TÜV SÜD verifizieren lassen. Über diesen wichtigen Schritt für nachhaltige Glasproduktion schreiben wir ab Seite 16.

AT&S setzt neue Maßstäbe beim Recycling von Kupfer und Chemikalien. Anlässlich des Weltrecyclingtags präsentierte der österreichische Mikroelektronikhersteller eine Zwischenbilanz, die wir auf Seite 21 bringen.

Mit dem Auftrag zur Lieferung einer der größten Brettsperrholz(BSP)-Produk­tionsanlagen Nordamerikas setzt Scheuch einen Meilenstein. Wie die österreichische Technologie in Oregon für saubere Luft und effiziente Produktion sorgt, erzählen wir ab Seite 22.

Das Innovationsministerium und der Klima- und Energiefonds haben einen 17-Millionen-Euro-Fördercall für ­klimafreundliche Technologien „made in ­Austria“ ­gestartet. Mehr Details lesen Sie auf Seite 30.

Die Österreichischen Bundesforste und die Marktgemeinde Hopfgarten errichten eine hochmoderne Anlage im Brixental, die Ökostrom für rund 7.000 Haushalte ab dem Jahr 2027 liefern soll. Wir berichten ab Seite 34.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen dieser Geschichten und beim Entdecken der vielen weiteren spannenden Neuigkeiten.