Sie befinden sich hier:  Home  |  NEW BUSINESS Innovations  |  NR. 06, JUNI 2024

NEW BUSINESS Innovations - NR. 06, JUNI 2024

NEW BUSINESS Innovations

Die Wirtschaft steht niemals still. Tag für Tag bestätigen tausende Unternehmen mit ihren Produkten und Leistungen den hervorragenden Ruf unseres Landes auf der ganzen Welt. Um diese herausragenden Firmen ins rechte Licht zu rücken und dementsprechend präsentieren zu können, haben wir NEW BUSINESS Innovations als „Journal für Innovation, Technik & Industrie“ entwickelt, das sich mit den wichtigsten Branchen und Themen kompetent auseinandersetzt.

Cover: NEW BUSINESS Innovations - NR. 06, JUNI 2024

Ein Hoch auf die Verpackung »

Die Ausschreibung für den „Smart Packaging 2024“ hat begonnen. Bis zum 2. August ist die Einreichung für den von BMAW und BMK ausgeschriebenen Staatspreis bzw. die Sonderpreise möglich.

Vom Ursprung zum Ursprung »

Eine Welt ohne Abfall, in der sich alles im ständigen Kreislauf befindet? Damit diese Idee keine Utopie bleibt, forscht ein europäisches Team im Projekt „Cradle-ALP“ an Lösungen.

Einwegpfand ab 2025 »

Kommendes Jahr startet das Pfandsystem auf Getränkeeinwegverpackungen.

Neue PET-Weinflasche von Alpla »

Kunststoffverpackungsspezialist Alpla bringt eine wiederverwertbare Weinflasche aus PET auf den Markt.

Freuen Sie sich auf weitere spannende und innovative Storys und Schwerpunkte in dieser 40-seitigen Ausgabe!

In dieser Ausgabe lesen Sie u.a.:
Liebe Leserinnen und Leser!

Die Ausschreibung für den „Smart Packaging 2024“ hat begonnen. Bis zum 2. August ist die Einreichung für den Staats- bzw. die Sonderpreise möglich. Die Details dazu gibt es auf Seite 3. 

Eine Welt ohne Abfall, in der sich alles im ständigen Kreislauf befindet? Damit diese Idee keine Utopie bleibt, forscht ein europäisches Team im Projekt ­„Cradle-ALP“ ab Seite 4 an Lösungen. 

Für die meisten ist „Plastik“ ökologisch negativ behaftet. Miraplast-Geschäftsführer Markus Brunnthaler ist es ab Seite 10 ein großes Anliegen, dieses hartnäckige Vorurteil nachhaltig zu entkräften. 

Die wichtigste Transportverpackung ­Österreichs hieß 2023 Wellpappe. Die Wellpappe-Industrie zieht ab Seite 16 Bilanz. 

Seit eineinhalb Jahren untersuchen das Österreichische Forschungsinstitut für ­Chemie und Technik und die ­Montanuniversität Leoben Verpackungs­designs und Sortiertechniken, um die Rezyklatqualität von recyclingfähigen ­Lebensmittelverpackungen zu verbessern. Die vielversprechenden Ergebnisse finden Sie ab Seite 24.

Die österreichische Papierindustrie hat 2023 mit strate­gischen Investitionen in Energieeffizienz und Dekar­bonisierung ein Zeichen gesetzt. Welche? Das verraten wir ab Seite 30.

Der Oberösterreichische Landesabfallverband warnt davor, dass Österreich die ­Recyclingziele der EU für Kunststoffverpackungen deutlich verfehlen wird. Die Gründe dafür gibt es ab Seite 32. 

Wir wünschen Ihnen viele interessante Einblicke
in die Welt der Verpackung und des Kunststoffs!