Sie befinden sich hier:  Home  |  NEW BUSINESS Innovations  |  NR.10, OKTOBER 2025

NEW BUSINESS Innovations - NR.10, OKTOBER 2025

NEW BUSINESS Innovations

Die Wirtschaft steht niemals still. Tag für Tag bestätigen tausende Unternehmen mit ihren Produkten und Leistungen den hervorragenden Ruf unseres Landes auf der ganzen Welt. Um diese herausragenden Firmen ins rechte Licht zu rücken und dementsprechend präsentieren zu können, haben wir NEW BUSINESS Innovations als „Journal für Innovation, Technik & Industrie“ entwickelt, das sich mit den wichtigsten Branchen und Themen kompetent auseinandersetzt.

Cover: NEW BUSINESS Innovations - NR.10, OKTOBER 2025

Cybersicherheit mit Rendite »

Wer Cybersecurity strategisch betreibt, wird sie auch der Finanzabteilung schmackhaft machen, die sie bisher oft nur als Kostenfaktor kannte.

Greifbare Innovation »

Technologische Entwicklungen zum Anfassen standen ebenso im Mittelpunkt des Sommerevents von T-Systems wie auch das Menschliche.

Dialogorientierte Assistenten »

Large Language Models (LLMs) – also große Sprachmodelle zur Generierung von Texten und Antworten – verändern die Art, wie Unternehmen Informationen suchen und finden ...

Mit oder ohne Europa! »

„The AI takeoff has started“: Mit diesen Worten eröffnete der Ökonom Anton Korinek einen hochkarätigen Workshop ...

Freuen Sie sich auf weitere spannende und innovative Storys und Schwerpunkte in dieser 56-seitigen Ausgabe!

In dieser Ausgabe lesen Sie u.a.:
Liebe Leserinnen und Leser!

Als „Meilenstein für kritische Infrastrukturen“ bezeichnet der Anwenderverband DSAG die Erweiterung des Sovereign-Cloud-Angebots von SAP. Dieser Meinung können Sie sich ab Seite 4 anschließen.

Eine PwC-Studie zeigt: KI kann das Weltwirtschaftswachstum bis 2035 massiv steigern. Die Voraussetzungen dafür präsentieren wir auf Seite 10.

Ab Seite 18 geht es um das wirtschaftliche Potenzial von KI-Agenten. Bis 2028 soll es laut einer Capgemini-Studie bei bis zu 450 Milliarden US-Dollar liegen.

Austrian Standards unterstützt ­Unternehmen mit einem Schulungs- und Zertifizierungsangebot, um den ­sicheren Einsatz von KI im Arbeitsalltag zu verankern. Die Details finden Sie ab Seite 26. 

„The AI takeoff has started“, heißt es auf Seite 36. Mit diesen Worten eröffnete Anton Korinek einen hoch­karätigen Workshop des Complexity Science Hub, der Oesterreichischen Nationalbank und des Centre for ­Economic Policy Research.

Die it-sa bietet von 7. bis 9. Oktober in Nürnberg als größte IT-Sicherheitsmesse neue Impulse. Warum sich ein Besuch lohnt, erfahren Sie ab Seite 40.

Während IT-Teams ­urlaubsbedingt oft dünner besetzt sind, steigt das Risiko für Phishing und Co. Umso wichtiger ist die „menschliche Firewall“. Wie die aussehen muss, lesen Sie ab Seite 42.

Bosch will bis 2030 rund eine Milliarde Euro Umsatz mit Software und softwarebezogenen Services erreichen. Wie, das beschreiben wir ab Seite 48.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen sowie beim Entdecken der vielen weiteren spannenden Geschichten in diesem Heft!