Eduard Kowarsch, Head of Cloud Services T-Systems Austria © T-Systems Austria GesmbH
Angesichts der wachsenden Notwendigkeit an IT-Sicherheit und dem rasanten Fortschritt bei KI-gestützten Technologien...
... rückt die Cloud stärker denn je als strategisches Rückgrat der digitalen Infrastruktur in den Mittelpunkt von Unternehmen.
Wer Geschäftsprozesse agil und kosteneffizient betreiben will, kommt an Cloud-Technologien nicht vorbei. Genau hier setzen T-Systems und die Deutsche Telekom an. Mit T-Cloud bündeln sie ihre Cloud-Lösungen und schaffen die optimale Grundlage für zukunftsfähige IT-Lösungen. Von der leistungsstarken T-Cloud Public, bekannt unter Open Telekom Cloud, bis hin zu hochsouveränen Cloud-Umgebungen für besonders sensible Daten deckt T-Cloud alle Bedürfnisse modernster Unternehmen ab.
Mehr als Technologie: Cloud-Lösungen aus einer Hand
Doch wie können Unternehmen Cloud-Technologien nutzen, ohne bei Datenschutz und digitaler Unabhängigkeit Kompromisse eingehen zu müssen? T-Cloud ermöglicht Unternehmen, sich mit Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen technologisch breit aufzustellen. Eine der größten Stärken bei diesen Lösungen besteht in der technologischen Unabhängigkeit. Das heißt, dass Workloads dort betrieben werden können, wo es am meisten Sinn macht – sei es in einer Private Cloud für speziell schützenswerte Daten wie beispielsweise sicherheitsrelevante Dokumente oder in der europäischen Public Cloud für maximale Skalierbarkeit.
Bis zu 30 Prozent der Kosten lassen sich einsparen, wenn Workloads effizient gesteuert und Ressourcen optimal genutzt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf verschiedenen Stufen digitaler Souveränität, um unterschiedlichen Anforderungen an Datenschutz und Kontrolle sowie rechtlichen Rahmenbedingungen – insbesondere in Europa – gerecht zu werden. Ziel der T-Cloud ist, den Zugang zu Cloud-Diensten zu vereinfachen und gleichzeitig eine skalierbare, stabile und rechtssichere IT-Infrastruktur bereitzustellen.
Vor allem in kritischen Bereichen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitssektor oder der öffentlichen Verwaltung spielen Faktoren wie Datenschutz und Datensouveränität eine bedeutende Rolle. Die souveränen Cloud-Angebote bieten DSGVO-konforme Lösungen mit maximaler Kontrolle über Daten und Zugriffe. So behalten Unternehmen stets die Hoheit über ihre sensiblen Informationen – auch in komplexen Multi-Cloud-Setups.
Mit T-Cloud souverän in die digitale Zukunft
T-Cloud steht für Flexibilität, Sicherheit und Innovation. Sie ist der Schlüssel für Unternehmen, die ihre digitale Transformation aktiv gestalten wollen – mit einer Cloud-Strategie, die individuell auf Geschäftsziele und Workloads abgestimmt ist. T-Cloud unterstützt Unternehmen mit einer leistungsstarken, souveränen und wirtschaftlichen Cloud-Infrastruktur – „made in Europe“, betrieben von einem vertrauenswürdigen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Gerade in Zeiten von großem Kostendruck und geopolitischer Unsicherheit schrecken Unternehmen oft vor größeren Veränderungen in der IT-Infrastruktur zurück – und eine Cloud-Transformation kann oftmals komplex sein – besonders, wenn verschiedene Plattformen, Technologien und Sicherheitsanforderungen miteinander integriert werden müssen. T-Systems begleitet die Kunden ganzheitlich: von der strategischen Beratung über die technische Umsetzung bis hin zum sicheren Betrieb. Modernste Tools und ein Team aus erfahrenen Cloud-Experten kommen dabei zum Einsatz. (PR)
www.t-systems.at