Mag. Boris Recsey, Geschäftsführer von CRIF Austria © David Visnjic

Als verlässlicher Partner unterstützt CRIF Österreich Unternehmen dabei, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Mit höchsten...

...Standards in Informationssicherheit, digitaler Resilienz und ethischer KI-Nutzung setzt CRIF neue Maßstäbe.

Als Partner für Unternehmen verschiedenster Branchen unterstützt CRIF seine Kunden dabei, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Risiken gezielt zu managen. Ob in den Bereichen Kredit- und Betrugsprävention, digitale Identitätsprüfung oder Nachhaltigkeitsbewertung – CRIF bietet maßgeschneiderte Lösungen, die Unternehmen helfen, im Wettbewerb zu bestehen. "Unser großes Ziel ist es, nicht nur reaktive Unterstützung zu leisten, sondern Unternehmen vor allem aktiv auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Dabei verbinden wir technologische Innovation mit der Verpflichtung zu höchsten Standards in Sicherheit und Compliance", erklärt Mag. Boris Recsey, Geschäftsführer von CRIF Austria.

Informationssicherheit mit ISO 27001: Ein Qualitätsversprechen
Seit mehr als drei Jahren trägt CRIF die renommierte ISO-27001-Zertifizierung – ein Gütesiegel, das für konsequente Informationssicherheit und die fortlaufende Optimierung von Prozessen steht. Diese Zertifizierung ist mehr als nur eine Auszeichnung: Sie spiegelt die tief verankerte Sicherheitskultur des Unternehmens wider. Recsey weiter: "Die Sicherheit unserer Systeme und der Daten, die uns anvertraut werden, hat für uns oberste Priorität. Mit der ISO-27001-Zertifizierung gewährleisten wir nicht nur die Einhaltung internationaler Standards, sondern setzen ein klares Zeichen für Transparenz und Vertrauen."

Stärkung der digitalen Resilienz
Mit dem Inkrafttreten des Digital Operational Resilience Act (DORA) im Jahr 2025 rückt die digitale Widerstandsfähigkeit in den Fokus vieler Unternehmen. Für CRIF ist dies längst gelebte Praxis. Das Unternehmen hat bereits umfassende Maßnahmen ergriffen, um den Anforderungen gerecht zu werden – von der kontinuierlichen Überwachung der IT-Infrastruktur bis hin zu regelmäßigen Notfallübungen. Ein spezialisiertes Team aus Expert:innen widmet sich der Sicherstellung der digitalen Betriebsresilienz. Modernste Technologien und strenge Kontrollmechanismen gewährleisten, dass sowohl interne Prozesse als auch die sensiblen Daten der Kunden optimal geschützt sind. "DORA ist nicht nur eine regulatorische Verpflichtung, sondern eine Chance, das Vertrauen in digitale Systeme zu stärken. Unsere Maßnahmen zeigen, dass wir in einer vernetzten Welt Sicherheit und Verlässlichkeit garantieren können", so Recsey.

 

Über CRIF
CRIF ist starker Lösungsanbieter mit mehr als 70 Niederlassungen in über 35 Ländern auf vier Kontinenten. Im Fokus der Unternehmensgruppe stehen der Schutz und die Stärkung der lokalen Wirtschaft. CRIF setzt auf datenbasierte Lösungen für Identitäts- und Risikomanagement, Betrugsvermeidung und Nachhaltigkeit. Handel, Banken, Versicherungen und Zahlungsanbieter werden, mit Konsument:innen, durch die Lösungen von CRIF geschützt und gestärkt. CRIF vereint das Beste aus zwei Welten: innovative Technologie mit bester Information und Analytics.

 

Verantwortungsvolle KI-Nutzung
Der im Jahr 2024 verabschiedete AI Act schafft klare Regeln für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der EU. CRIF nutzt KI-Systeme, die höchste Standards hinsichtlich Sicherheit, Fairness und Datenschutz erfüllen. Interne Kontrollmechanismen stellen sicher, dass diskriminierungsfreie Ergebnisse erzielt werden und die Privatsphäre der Nutzer:innen gewahrt bleibt. "Wir sehen in künstlicher Intelligenz nicht nur eine technologische Errungenschaft, sondern auch eine große Verantwortung. Unsere KI-Modelle orientieren sich an ethischen Leitlinien, die Vertrauen bei unseren Kunden und Partnern schaffen", erklärt Recsey weiter.

Unterstützung der Digitalstrategie der EU
Europa verfolgt das ambitionierte Ziel, bis 2030 eine führende digitale Region zu werden. Als global agierender Konzern leistet die CRIF-Gruppe durch Investitionen in nachhaltige Technologien und die Teilnahme an EU-geförderten Forschungsprojekten einen aktiven Beitrag zu dieser Vision. Recsey: "Die Digitalisierung bietet nicht nur wirtschaftliche Chancen, sondern auch die Möglichkeit, gesellschaftliche Werte wie Nachhaltigkeit und Transparenz zu fördern. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Transformation zu sein."

Compliance als Vertrauensbasis
Bei CRIF wird Compliance nicht als Pflicht, sondern als Selbstverständnis verstanden. Ob ISO 27001, DORA, AI Act oder die EU-Digitalstrategie – das Unternehmen sieht in der Einhaltung dieser Standards eine Chance, Kunden und Partnern zu zeigen, dass Verlässlichkeit und Transparenz an erster Stelle stehen. Recsey abschließend: "Unser Anspruch ist es, den höchsten Anforderungen gerecht zu werden und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Compliance ist für uns der Schlüssel zu langfristigem Vertrauen und nachhaltigem Erfolg." (PR)

CRIF GmbH
Rothschildplatz 3/Top 3.06.B
1020 Wien
Tel.: +43 1 897 42 44-0
info.at@crif.com
www.crif.at