© senivpetro/freepik
Alle Jahre wieder treffen sich Insolvenzverwalter*innen, Anwält*innen, Richter*innen, Legist*innen, Bankenvertreter*innen und Rechtswissenschaftler*innen für Diskussionen, Fachvorträge und ...
... den Austausch mit Kolleg*innen bei der Tagung Insolvenzrecht, veranstaltet durch die ARS Akademie. Dieses Jahr findet die Tagung wieder in Saalfelden statt und streckt sich über 2,5 Tage. Ein Fokus dabei: Wie steht es um das österreichische Insolvenzrecht?
Die angespannte Wirtschaftslage spiegelt sich in den steigenden Zahlen an Unternehmensinsolvenzen wider. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Effizienz der existierenden Strategien der Krisenbewältigung auf und lässt uns die Zukunft des Insolvenzrechts hinterfragen. Dabei ist das Insolvenzrecht mehr als nur eine Abwicklung von Krisen, es bietet die Chance auf einen Neuanfang und für Veränderungen.
Reset & Grow: Insolvenz als Chance
Unter diesem Thema steht die Tagung 2025 und wirft einen genaueren Blick auf die Zukunft des österreichischen Insolvenzrechts. Nach Übernahme von Herrn Dr. Mohr wird die Veranstaltung bereits zum zweiten Mal von Mag. Vanessa Eriksson geleitet. „Es ist mir eine Freude, die diesjährige ARS Tagung in Saalfelden zu leiten. Es wird eine Mischung an Vorträgen geben, die sowohl für Insolvenzverwalter*innen als auch Schuldner- und Gläubigervertreter*innen interessant sind. Wir beleuchten nicht nur insolvenzrechtliche Aspekte des Steuer- und Gesellschaftsrechts, sondern auch die Dauerbrenner Zahlungsunfähigkeit und Anfechtung. Der Insolvenztalk bietet auch heuer wieder einen Einblick in die Judikatur der Rechtsmittelgerichte. Neben Diskussionen und Austausch bleibt während des Time-Outs auch Zeit, den Wellness-Bereich des Guts Brandlhof oder Saalfeldens Bergpanorama zu genießen“, so Mag. Vanessa Eriksson.
Seit Jahrzehnten fundiertes Expert*innenwissen
Die Tagung Insolvenzrecht wurde erstmals 1998 durchgeführt und besteht damit nahezu so lange wie die ARS Akademie selbst. Viele der Expert*innen sind seit Jahrzehnten Bestandteil der Tagung und haben diese mit ihren Inhalten jährlich geprägt. So zum Beispiel RA Dr. Raoul Wagner, LLM (NYU), Rechtsanwalt und Partner bei Hopmeier Wagner Kirnbauer Rechtsanwälte:
„Seit 15 Jahren besuche ich jährlich die ARS Jahrestagung Insolvenzrecht in Saalfelden. Seit sechs Jahren darf ich dort vortragen. Auf Grund der Qualität des Gesamtpakets der Vorträge, Vortragenden und des Publikums sowie des Tagungsortes Hotel Gut Brandlhof ist die ARS Jahrestagung Insolvenzrecht für mich das Weiterbildungs- und Netzwerkhighlight des Jahres. Die Tagungsleitung wird stets von der Leitung der im BMJ für Insolvenzrecht zuständigen Person wahrgenommen. Dadurch ist ein interessanter Ein- und Ausblick in die Gesetzgebung fixer Bestandteil des Programms. Der Insolvenz-Talk mit Einblicken von Insolvenzrichter*innen in die aktuelle Judikatur und die praktischen Aspekte ihrer Arbeit ist immer ein besonderes Highlight. Die Vortragenden sind ausgewiesene Expert*innen und der Fokus der Vorträge liegt auf der praktischen Anwendung des Inhalts für das Publikum, das sich aus Insolvenzverwalter*innen, Bankangestellten und Berater*innen aus allen Bundesländern zusammensetzt. Ich freue mich jedes Jahr auf das hochkarätige und gleichzeitig familiäre Zusammentreffen mit exzellenten Praktiker*innen aller insolvenzbezogenen Branchen im Brandlhof in Saalfelden“, so Wagner.
Die Praxisrelevanz der Themen zeigt sich auch dadurch, dass viele Referent*innen unter den Teilnehmer*innen zu finden sind: „Die ARS Jahrestagung Insolvenzrecht ist für mich seit vielen Jahren ein fester Bestandteil meines Kalenders, sei es als Referent oder als Teilnehmer. Die spannenden Fachvorträge und der informelle Austausch mit anderen Insolvenzexpert*innen machen diese Veranstaltung zu einem unverzichtbaren Highlight. Ich freue mich sehr, in diesem Jahr erneut die Gelegenheit zu haben, einen Vortrag zu halten“, so Mag. Kurt Lichtkoppler, CMC, Managing Partner der CONSPECTRA Unternehmensberatung GmbH.
Unter den weiteren Vortragenden finden sich Expert*innen wie Arno Maschke, Hannes Seiser, Sabine Kanduth-Kristen, Gerald Schmidsberger, Miriam Simsa, Felix Loewit, Karl-Heinz Götze, Thomas Stahl, Florian Linder, Alexander Painsi sowie Ursula Fabian.
Details zur Tagung:
Datum: 12.03.–14.03.2025
Ort: Hotel Gut Brandlhof, Hohlwegen 4, 5760 Saalfelden
Die Tagung Insolvenzrecht wird in Kooperation mit der Tageszeitung Die Presse veranstaltet.
Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://ars.at/seminar/11097/