Der neue Rundzellengreifer RCG ermöglicht das prozesssichere Handling von Batteriezellen mit Ø 46 mm. Er kann flexibel zu Mehrfachgreifeinheiten kombiniert werden. © SCHUNK Intec GmbH

Beim Übergang zur E-Mobilität steht SCHUNK als Automatisierungsspezialist und Kompetenzführer für Spanntechnik, Greiftechnik und Automatisierungstechnik den Herstellern zur Seite und liefert...

... von Achssystemen bis zum ­Roboterzubehör alles aus einer Hand.

Durch die intelligente Kombination von Produkten aus dem breiten SCHUNK Portfolio entstehen stets maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anwendungen.

Einfach und schnell mit SCHUNK zum E-Antrieb
Elektromotoren stellen höchste Anforderungen an die Automatisierung. Ob das gezielte Setzen von Hairpins, das Handling von Blechpaketen oder die Montage von Komponenten zur fertigen E-Achse – mit innovativen Handhabungstechniken leistet SCHUNK einen wesentlichen Beitrag zur vollumfänglichen Automation des E-Antriebs.

Highspeed-Setzen von Hairpins
Das Vorstecken der Hairpins ist derzeit ein zentraler Engpass in der E-Motoren-Produktion. Eine innovative Kombination aus Highspeed-Linearmodul und flexiblem Doppelgreifer reduziert die Zykluszeit pro Hairpin und erhöht damit den Output. Der ­patentierte Hairpin-Greifer ermöglicht eine optimale Befüllung jeglicher Statoren mit verschiedensten Hairpins. Für den Anwender bedeutet dies eine erhöhte Produktivität bei gleich bleibender Präzision.

Patentierter Hairpin-Greifer für die optimale Befüllung
jeglicher Statoren mit verschiedensten Hairpins © SCHUNK Intec GmbH

Lösungen für effiziente Prozesse bei Batteriesystemen
Der Einsatz von Batterien bringt neue ­He­raus­forderungen für die Automobilbranche mit sich. SCHUNK unterstützt auf der ganzen Linie. Angefangen bei der Zellenherstellung mit Anforderungen an Reinraum- und Trockenraumumgebungen sowie kurzen Zykluszeiten über die Handhabung der sensiblen Komponenten bei der Zusammensetzung zu Batteriemodulen und -packs bis hin zur finalen Montage im Fahrzeug bietet SCHUNK Lösungen für jeden Schritt der Prozesskette.

Rundzellengreifer RCG – Sicheres Handling von Batteriesystemen
Neben prismatischen und Pouch-Zellen setzen große Hersteller zunehmend auf Rundzellen mit einem Durchmesser von 46 Millimetern. Speziell für das Handling dieses Zelltyps hat SCHUNK ein neues Werkzeug konzipiert: den Rundzellengreifer RCG. Er ist frei skalierbar, sodass sich damit einzelne Batteriezellen handhaben lassen, aber auch die automatisierte Reihenanordnung sowie das präzise und schnelle Bestücken ganzer Batteriecluster unkompliziert und sicher möglich ist. Der Rundzellengreifer RCG ­verfügt über ein pneumatisch gesteuertes Magnetsystem, mit dem sich Batteriezellen magnetisch aufnehmen und ablegen lassen. Der Permanentmagnet im Inneren jedes ­Einzelgreifers stellt die Greifkrafterhaltung während des kompletten Prozesses sicher. Auch bei einem eventuellen Energieverlust während eines Not-Stopps wird die Batterie vom Greifer gehalten.

Für den Einsatz in einer Fertigungslinie lässt sich das System mit weiteren SCHUNK-Komponenten kombinieren: Passende Sensoren, Ausgleichs- und Raffeinheiten sowie Lineardirektachsen ermöglichen präzise, dynamische und sichere Prozesse in der Serienfertigung von Batteriepacks.

Expertise für unterschiedliche Applikationen
Automobilhersteller profitieren vom langjährigen Engineering-Know-how von SCHUNK in der Branche. Alle namhaften Hersteller und deren Zulieferer listen bereits SCHUNK Produkte. Das Know-how von SCHUNK floss bisher in 12.000 realisierte kundenspezifische Greiftechnik-Lösungen und 5.000 realisierte Spanntechnik-Lösungen ein. (red./PR)

www.schunk.com