APPredict – die smarte Sensorlösung für vorausschauende Wartung in Echtzeit. © SEW-EURODRIVE
Live auf der SMART Automation Austria 2025, Haupthalle, Stand 233: Mit AppMapp® und APPredict von SEW-EURODRIVE bringen Sie Ihre Antriebstechnik auf das nächste Level.
Wer seine Antriebstechnik effizient verwalten und optimieren möchte, kommt an AppMapp® von SEW-EURODRIVE nicht vorbei. Die digitale Lösung ermöglicht die schnelle und strukturierte Erfassung sämtlicher Antriebe – egal ob im Einsatz oder im Lager. Besonders dann, wenn CDM® aus projektspezifischen Gründen nicht eingesetzt werden kann, ist AppMapp® die ideale Alternative.
AppMapp® bietet Unternehmen eine einfache Möglichkeit, einen vollständigen Überblick über ihre eingesetzten und im Lager befindlichen Antriebe zu gewinnen – inklusive Anzahl, technischer Daten und Variantenvielfalt. Gerade wenn die Varianz der Antriebe nicht bekannt ist oder reduziert werden soll, liefert AppMapp® wertvolle Daten zur Standardisierung. Zudem unterstützt die Lösung bei der gezielten Lageroptimierung: Unternehmen erkennen auf einen Blick, ob genügend – und vor allem die richtigen – Ersatzantriebe verfügbar sind. Auch veraltete oder bereits abgekündigte Antriebe im Lager oder im Einsatz werden identifiziert, was eine vorausschauende Modernisierung erleichtert.
Darüber hinaus zeigt AppMapp® auf, welche Aufgaben die einzelnen Antriebe in der Anlage erfüllen – eine wichtige Grundlage für technische Bewertungen und strategische Entscheidungen. Profitieren Sie von einer übersichtlichen Auflistung aller im Werk befindlichen Antriebe, die technische Vergleiche ermöglichen und Ihnen dabei helfen, Potenziale für Austausch oder Vereinheitlichung zu identifizieren.
SEW-EURODRIVE hilft dabei, eine bedarfsorientierte und zugleich effiziente Lagerbestückung zu realisieren, um so die Produktionsfähigkeit zu garantieren.
Christoph Wippel, Ansprechpartner für APPredict und AppMapp®
bei SEW-EURODRIVE Österreich. © SEW-EURODRIVE
Mit APPredict zur vorausschauenden Instandhaltung
Mit APPredict, der intelligenten Überwachungslösung von SEW-EURODRIVE, setzen Unternehmen auf eine smarte und nachhaltige Instandhaltungsstrategie. Die Plug-and-play-Lösung erfasst in Echtzeit Temperatur, Schwingungen und den Ölzustand an Motoren und Getrieben. Auf Basis dieser Daten erfolgt eine permanente Zustandsanalyse, die im Fall einer Anomalie sofort eine Benachrichtigung per E-Mail auslöst. So können gezielte Maßnahmen rechtzeitig geplant und ungeplante Stillstände vermieden werden. Neben der einfachen Benutzerverwaltung mit verschiedenen Zugriffsrechten bietet APPredict die Möglichkeit, Anlagen, Gruppen oder Linien strukturiert zu unterteilen und auszuwerten. Für eine fundierte Analyse der Fehlerursache und nachhaltige Optimierung der Wartungsstrategie sind KPI-Daten der letzten zwei Jahre vollständig rückverfolgbar.
Vertriebsingenieur After Sales Christoph Wippel spricht zu dem Thema: „Mit APPredict bieten wir unseren Kunden eine leistungsstarke und nachhaltige Lösung, um Produktionssicherheit und Effizienz langfristig zu erhöhen. Durch die einfache Anwendung und die präzise Datenanalyse schaffen wir echten Mehrwert für Industrieunternehmen jeder Größe.“ (red./PR)
Die Vorteile auf einen Blick
• Plug-and-play – keine Systemintegration nötig
• Echtzeit-Benachrichtigungen
• Bedarfsgerechte Wartungsplanung
• Erhöhte Maschinenverfügbarkeit
• Vermeidung von Folgeschäden
• Reduktion von Wartungskosten
• Effizienter Personaleinsatz
INFO-BOX
Über SEW-EURODRIVE
In Österreich unterhält das Unternehmen vier Standorte: das Landes-Headquarter (Drive Technology Center) in Wien, ein Drive Center in Lustenau sowie zwei weitere Technische Büros des Vertriebs in Linz und Graz. Außerdem ist die Niederlassung Österreich mit einem Technischen Büro in Celje, Slowenien präsent. Mit dem 1.7.2024 erfolgte zudem die direkte Marktpräsenz in Kroatien.
www.sew-eurodrive.at