Sie befinden sich hier:  Home  |  Präzision & Innovation
Heinz Himmelfreundpointner, Firmengründer: „Wir bieten alles aus einer Hand.“ © HFP-Technik

Vom Garagenbetrieb zum Hidden Champion: HFP-Technik aus Wels ist heute ein gefragter ­Systemlieferant in der CNC-Lohnfertigung mit rund 400 Mitarbeitenden.

Was als Ein-Mann-Garagenbetrieb begann, hat sich in nur 25 Jahren zu einem Leitbetrieb in der CNC-Lohnfertigung entwickelt. HFP-Technik mit Sitz in Wels ist heute ein gefragter Systemlieferant mit rund 400 Mitarbeitenden und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum. Dazu zählen Drehen, Fräsen, Verzahnen, Schleifen sowie die Montage von Klein- und Großserienteilen bis hin zu kompletten Baugruppen. Namhafte Unternehmen aus der Automobil-, Agrar-, Anlagen-, Bahn- und Luftfahrttechnik setzen auf die hochpräzisen Komponenten „Made in Austria“.

Qualität, Präzision und Kunden­orientierung als Erfolgsfaktoren 
Bereits in der Entwicklungsphase steht HFP-Technik seinen Kunden mit technischem Know-how zur Seite. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal in der Branche ist die umfassende Machbarkeitsanalyse, die bereits vor der Angebotslegung erfolgt. Während viele Lohnfertiger erst nach Vertragsabschluss in die technische Detailprüfung gehen, analysiert HFP-Technik frühzeitig sämtliche technischen und wirtschaftlichen Aspekte des Projekts. So lassen sich nicht nur Risiken minimieren, sondern auch Optimierungspotenziale hinsichtlich Fertigungstechnologie, Kosten und Qualität realisieren.

Die enge Verzahnung von technischer Machbarkeit und wirtschaftlicher Effizienz führt nicht nur zu erstklassigen Produkten, sondern auch zu maßgeschneiderten Lösungen, die den Kunden Wettbewerbsvorteile verschaffen. Die Fertigung erfolgt nach höchsten Qualitätsstandards und unter Einsatz modernster Mess- und Prüftechnik.

One-Stop-Shop: Alles aus einer Hand 
„Wir bieten alles aus einer Hand, was die mechanische Bearbeitung von Bauteilen betrifft, und sind DIE Referenz in Oberösterreich. Lohnfertigung sehen wir wie Leistungssport – ständiges Verbessern gehört dazu“, erklärt Firmengründer Heinz Himmelfreundpointner. Mit dieser Philosophie hat sich HFP-Technik als wahrer „Hidden Champion“ etabliert. Die Produkte werden über namhafte Kunden weltweit vertrieben, dennoch bleibt der Betrieb stark in der Region verwurzelt.

Gefertigt werden maßgebliche Komponenten – teilweise das Herzstück der fertigen Produkte – für Agrartechnik, Anlagentechnik, Automotive- und Fahrzeugtechnik, Bahntechnik sowie Flugzeugtechnik. Die beispiellose Expertise des Nischenplayers HFP-Technik nutzen nicht nur Industriebetriebe in Österreich und Europa, sondern auch ein führendes Hightech-Unternehmen im Bereich Robotik greift über einen langjährigen lokalen Partner auf die entsprechende HFP-Technologie zu.

Nachhaltigkeit und Verantwortung für den Standort 
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen setzt HFP-Technik bewusst auf lokale Lieferanten und verzichtet weitgehend auf Einkäufe in Fernost. Die gesamte Wertschöpfungskette wird unter nachhaltigen Gesichtspunkten optimiert, insbesondere für Branchen, die auf Zukunftstechnologien setzen, wie Agrartechnik oder Heizungstechnik. Zudem fertigt das Unternehmen Komponenten für Produkte, die richtig Spaß machen – von Motorrädern über Karts bis hin zu Jetbooten.

Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg 
Neben modernster Technik setzt HFP-Technik auf ein starkes Team. „Arbeiten bei HFP-Technik soll Freude machen, der Mensch steht im Mittelpunkt“, betont Heinz Himmelfreundpointner. Diese Unternehmenskultur trägt dazu bei, dass HFP-Technik nicht nur für seine Präzision und Qualität, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber geschätzt wird. (PR)

www.hfp-technik.com