BITTE WÄHLEN SIE.....
Suchen Sie nach News aus folgenden Bereichen:
SUCHEN
NEW BUSINESS liefert Informationen über Top-Firmen, zeigt deren Leistungsmerkmale auf, portraitiert Gewinner aus Wirtschaft und Industrie und schafft mit dutzenden Special-Interest-Themen als “Magazin im Magazin”, aber auch mit eigenen hochwertigen Branchen-Guides, zahlreiche interessante und nutzwertorientierte Anregungen für die B2B-Zielgruppe der Entscheidungsträger, Führungskräfte und Opinion Leader.
Zeitarbeit hat ein schlechtes Image. Der neue Trenkwalder-Chef Matthias Wechner räumt nun mit diesen Vorurteilen auf ...
Reflexion im Arbeitskontext schafft Transparenz und Klarheit. Supervision wird dank ihrer vielen Vorteile für Betrieb und Mitarbeiter auch in der Wirtschaft ein immer beliebteres Tool.
Von 13. bis 14. November bietet die Zukunft Personal Austria unter dem Motto „Re://boost HR – creating a new mindset“ einen Einblick in die Arbeitswelt von morgen.
Herr der Lage
In dieser Ausgabe lesen Sie u.a.: Liebe Leserinnen und Leser,Sie vergeht meist zu schnell und wir alle haben das Gefühl, zu wenig davon zu haben. Die Rede ist natürlich von der Zeit. Als wir uns für die vorliegende Ausgabe mit dem Thema Arbeitswelt und Personalmanagement beschäftigt haben, ist uns schnell aufgefallen, wie sich die Komponente Zeit durch viele Geschichten durchzieht. Angefangen hat es mit dem spannenden Interview, das NEW BUSINESS mit dem neuen Geschäftsführer von Trenkwalder Österreich, Dr. Matthias Wechner, geführt hat. Ein wichtiger Fokus war dabei naturgemäß die Zeitarbeit. Historisch bedingt ist Trenkwalder den meisten Menschen als Arbeitskräfteüberlasser bekannt. Der 41-jährige Tiroler erklärt, wieso er trotz Gefährdung der Branche durch die neue Arbeitszeitflexibilisierung keine Angst vor dem 12-Stunden-Tag hat, weshalb Zeitarbeit ein attraktives Modell für die Zukunft bleibt und welchen Kulturwandel er derzeit am Arbeitsmarkt erlebt. Als das Spannendste der Gegenwart sieht er übrigens nicht die Tatsache, dass ständig neue Herausforderungen auf uns zukommen, sondern die Geschwindigkeit, in der sie das tun. Mehr über seine Sicht der Dinge erfahren Sie in unserer Coverstory ab Seite 16. Auch unsere Geschichte über Reflexion in der Arbeitswelt dreht sich um Zeit, denn: „ Supervision ist ein ‚Time-out‘, um hinzuschauen, wie es eigentlich gerade läuft“, erklärt Dr. Wolfgang Knopf, Geschäftsführer der Österreichischen Vereinigung für Supervision und Coaching ÖVS im Interview ab Seite 22. Wieso die „Halbwertszeit“ österreichischer CEOs drastisch sinkt und sie im Schnitt nur mehr sechs Jahre an der Spitze des Unternehmens bleiben, erklärt eine aktuelle Analyse von Strategy& Österreich, die ab Seite 26 beleuchtet wird. Und im Recruitingprozess brennt sowie ständig der Hut. Fachkräfte können sich ihre Jobs aussuchen, gute Bewerber sind Mangelware. Was Sie tun müssen, um schneller an neue und gute Mitarbeiter zu kommen, ab Seite 38.Dass die Wirtschaft und Industrie in der Steiermark ordentlich brummt, zeigt unser 56-Seiten starkes Bundesland-Special. Unternehmen wie die KNAPP AG, PIA Automation, AT&S oder AVL DiTEST zeigen, was die Grüne Mark drauf hat. Nehmen Sie sich die Zeit, die vorliegende Ausgabe in Ruhe durchzublättern und haben Sie viel Spaß dabei!Ihre Chefredaktion