Sie befinden sich hier:  Home  |  Risiken werden immer komplexer
Michael Sturmlechner, Geschäftsführer bei Aon in Österreich © Georg Wilke

Der Aon Austria Market Insights Report 2024 fasst die wichtigsten Trends des österreichischen Versicherungsmarkts zusammen und liefert eine Einschätzung zur aktuellen Marktsituation.

Aon, eines der führenden internationalen Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, hat seinen Marktreport 2024 für den österreichischen Versicherungsmarkt veröffentlicht. Der Report fasst die wichtigsten Trends zusammen und liefert eine Einschätzung der Expertinnen und Experten von Aon zur aktuellen Marktsituation.

Wachstumschancen und Unsicherheiten
Die österreichische Versicherungs- und Rückversicherungsbranche befindet sich in einer herausfordernden Zeit. Einerseits gilt es, Wachstumschancen wahrzunehmen, andererseits ist sie mit erheblichen Unsicherheiten konfrontiert. Der Markt ist zwar gut kapitalisiert und wachstumsorientiert, aber Naturkatastrophen, soziale Inflation und geopolitische Spannungen – wie der anhaltende Krieg in der Ukraine oder die Konflikte im Nahen Osten – belasten. Dennoch setzen viele Versicherer ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung fort und profitieren von stabilen Prämienniveaus in verschiedenen Industriezweigen.

Der Versicherungswirtschaft kommt eine immer wichtigere Rolle zu, wenn es darum geht, den Markt dabei zu unterstützen, flexibel auf die sich wandelnden Bedingungen und Herausforderungen zu reagieren. Denn die Komplexität der Risikolandschaft nimmt weiter zu. Klimarisiken, neue Gesetze zur Produkt- und Cybersicherheit, künstliche Intelligenz oder die klimaneutrale Transformation der Industrie (ESG) mit neuen Vorgaben und weitreichenden Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette gewinnen durch verschärfte regulatorische Anforderungen massiv an Bedeutung. Unternehmen sind gefordert, weitsichtige Entscheidungen für ihr Risikomanagement und ihre Risikovorsorge zu treffen.

Lieferzeiten beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit
Das Top-Thema des Marktreports 2024 steht im Zusammenhang mit dem neuen Lieferkettengesetz, dessen Umsetzung in Österreich für viele Unternehmen vor allem im Hinblick auf die Einhaltung von Lieferzeiten eine große Herausforderung darstellen wird. "Die Lieferzeiten sind seit jeher ein zentraler Aspekt in der Supply-Chain-Logistik und beeinflussen maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehme", erklärt Michael Sturmlechner, Geschäftsführer bei Aon in Österreich. "Das neue Lieferkettengesetz verpflichtet zu einer umfassenden Sorgfaltspflicht entlang der gesamten Lieferkette. Unternehmen, die auf digitale Lösungen setzen, eng mit ihren Lieferanten zusammenarbeiten und flexible sowie nachhaltige Lieferkettenstrategien entwickeln, können diese Herausforderungen jedoch erfolgreich meistern und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, das Risiko von Betriebsunterbrechungen durch Brüche in der Lieferkette mittels sorgfältigem Business Continuity Management zu minimieren", betont Sturmlechner.

Lückenloses Risikomanagement ist unabdingbar
Der Einfluss der vier Megatrends Handel, Technologie, Klima und Personal, die bereits im Aon Client Trends Report thematisiert wurden, ist auch auf dem österreichischen Versicherungsmarkt in allen Sparten und Specialties spürbar und beeinflusst die Versicherungslandschaft maßgeblich. Dies gilt sowohl für Unternehmen als auch für Versicherer. Vor diesem Hintergrund sind individuelle Risikoanalysen und die detaillierte Aufbereitung von Risikoinformationen für ein lückenloses Risikomanagement seitens der Unternehmen unabdingbar. Michael Sturmlechner: "Je komplexer die Risiken sind, desto wichtiger ist ein flexibler und vorausschauender Umgang mit ihnen."

Der vollständige Aon Austria Market Insights Report 2024 steht ab sofort zum kostenfreien Download zur Verfügung. (PR)

 

Rückfragen & Kontakt
Aon Austria GmbH
Schwarzenbergplatz 3, 1010 Wien
Tel.: +43 5 7800-0
wien@aon-austria.at
www.aon-austria.at