Sie befinden sich hier:  Home  |  NEW BUSINESS Guides  |  AUTOMATION GUIDE 2024

NEW BUSINESS Guides - AUTOMATION GUIDE 2024

NEW BUSINESS Guides

Klein, aber oho: unsere themenspezifischen NEW BUSINESS Branchenguides im praktischen A5-Format begeistern seit vielen Jahren unsere Kunden und Leser. Wichtige Themen werden aktuell, kompetent und verständlich aufbereitet. Gleichzeitig präsentieren wir das „Who is Who“ der besten Firmen in der jeweiligen Branche. Ein hochkarätiger Mehrwert für Ihr Unternehmen!

Cover: NEW BUSINESS Guides - AUTOMATION GUIDE 2024

Den Booster zünden »

Digitalisierung und insbesondere künstliche Intelligenz versprechen ­verschiedenen Studien zufolge, geradezu ein „Produktivitätsfeuerwerk“ freizusetzen.

Dynamisches Messeduo »

Ende April zeigte das Fachmesseduo Intertool und Schweissen in Wels vier Tage lang Neuerungen aus den Bereichen Fertigungstechnik sowie Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik.

Innovative Lösungen »

Aus der Steiermark heraus ist BT-Anlagenbau für ihre Kunden auf der ganzen Welt erfolgreich im Einsatz.

50 Mal schneller »

Bionisch optimierte Verstärkungsstrukturen machen Kunststoffteile ­besonders leicht, stabil und langlebig.

Erfahren Sie auf 212 Seiten alles rund um die neuesten Trends und Entwicklungen, Top-Firmen der Branche, nachhaltige Dienstleister, neue Technologien u.v.m.!


WIR AUTOMATISIEREN

Herzlich willkommen! Ich bin Ihr Reisebegleiter in die Welt der ­Automatisierung. Schnallen Sie sich an, das wird eine wilde Fahrt. Türen schließen automatisch.

Ich automatisiere. Du automatisierst. Er/Sie/Es automatisiert. Wir automatisieren. Ihr automatisiert. Sie automatisieren. Nur mein Editorial, das automatisiert nicht. Schon gar nicht sich selbst und von allein. Aber das ist auch gut so. Meine „Angst vor dem leeren Blatt“ hält sich zum Glück in Grenzen. Ich fange einfach an.

Sie sehen: Es gibt durchaus (Teil-)Prozesse, für die eine Automatisierung nicht infrage kommt, nicht möglich oder auch nicht wünschenswert ist. Aber dann gibt es noch die anderen. Eine überwältigende Anzahl von anderen. Sie versprechen sagenhafte Effizienzsteigerungen in fast allen Bereichen. Und mit jeder neuen technologischen Entwicklung, mit jeder neuen cleveren Lösung kommen neue Möglichkeiten hinzu. Da den Überblick zu behalten, ist unmöglich. Aber das muss man auch nicht. Es reicht, an einem Punkt – oder mit einem leeren Blatt Papier – anzufangen und sich auf diese Reise zu begeben.

Wobei: Hals über Kopf sollte man sich natürlich nicht hineinstürzen. Es gilt, vor dem Reiseantritt sehr wohl ein paar Dinge gründlich zu überdenken. Zum Beispiel, wo man gerade steht, welche Richtung man einschlagen will – und warum. Auch ein (Zwischen-)Ziel vor Augen kann nicht schaden. Schließlich sprechen wir hier nicht von einem Spaziergang. Spaziergänge hören meist dort auf, wo sie begonnen haben. Danach ist man vielleicht reicher an Erfahrung, aber vorwärts­gekommen ist man deswegen noch lange nicht. Gerade Hype-Themen wie die künstliche Intelligenz verleiten im ersten Überschwang dazu, „etwas mit KI“ zu machen, ohne genau zu wissen, weshalb. Die „Fear of missing out“ (FOMO) schlägt eben nicht nur in den sozialen Netzwerken zu.

Ganz wichtig dabei ist auch, nicht auf die Menschen, die mit einem auf dieser Reise sind, zu vergessen: Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen auch verstehen, wohin das Unternehmen unterwegs ist. Nur so können alle an einem Strang ziehen und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.

Und ehe man es sich versieht, hat man die erste Etappe schon geschafft, und dann noch eine und noch eine. Beispiele, Inspirationen und Ideen dafür, wo so eine Reise in die Automatisierung starten und wie sie aussehen kann, haben wir wieder in unserem kompakten „Travel-Guide“ für Sie gesammelt.n

Viel Freude bei diesem „Ausflug“ 
wünscht Ihnen Ihr

Rudolf N. Felser,
Chefredakteur NEW BUSINESS Guides