Sie befinden sich hier:  Home  |  AWS & SAP: Koop zu KI
Amazon Web Services (AWS), ein Unternehmen von Amazon.com, und SAP haben eine erweiterte, strategische Kooperation angekündigt. © Tung Nguyen/Pixabay

AWS und SAP wollen zusammen moderne Cloud-ERP-Lösungen optimieren und Unternehmen helfen, mit generativer KI neue Möglichkeiten zu nutzen und die Effizienz zu steigern.

Amazon Web Services (AWS) und SAP haben eine erweiterte, strategische Kooperation angekündigt. Gemeinsam wollen sie Kunden dabei unterstützen, die Lösung RISE with SAP auf AWS einzuführen, die Leistungsfähigkeit und Effizienz von SAP-Workloads in der Cloud zu verbessern und generative KI in das gesamte Portfolio von geschäftskritischen Anwendungen eines Unternehmens einzubetten.

„AWS war der erste Cloudanbieter, der für das SAP-Portfolio zertifiziert wurde. Heute setzen Tausende von Unternehmen SAP-Lösungen auf AWS ein, um ein Maximum für ihre geschäftskritischen Anwendungen zu erzielen“, sagte Matt Garman, neuer CEO von AWS. „Dank AWS und SAP können Unternehmen nun noch schneller und einfacher generative KI für ihre zentralen Geschäftsdaten nutzen, um schneller zu reagieren sowie effizienter und nachhaltiger zu werden.“

„Partnerschaften wie diese Kooperation mit AWS sind von entscheidender Bedeutung, während wir Lösungen für generative KI in unsere ERP-Anwendungen integrieren, damit Kunden Innovationen schneller vorantreiben können“, sagte Christian Klein, Vorstandsvorsitzender der SAP SE. „Wir stellen nicht nur moderne Cloud-ERP-Lösungen für unsere gemeinsamen Kunden bereit, sondern freuen uns auch, Amazon bei seiner eigenen Transformation zu unterstützen. So nutzt Amazon RISE with SAP für bahnbrechende Bereiche wie das Projekt Kuiper, eine Initiative von Amazon zur Verbesserung des weltweiten Breitband-Internetzugangs durch eine Konstellation von Satelliten.“

Generative-KI-Modelle von Amazon Bedrock jetzt auf dem Generative AI Hub in SAP AI Core verfügbar
Der Generative AI Hub in der Infrastruktur SAP AI Core gewährleistet Kunden einen sicheren Zugriff auf eine breite Palette von großen Sprachmodellen, die sich leicht in SAP-Geschäftsanwendungen integrieren lassen. Mit den Generativen-KI-Modellen von Amazon Bedrock wie Anthropic Calude 2 oder Amazon Titan können SAP-Kunden auf leistungsfähige Large-Language-Modelle und weitere Foundation Modells zurückgreifen, um auf dieser Grundlage Anwendungen zu erstellen, die mit ihren eigenen Daten individuell angepasst wurden. Zehntausende von Kunden setzen Amazon Bedrock ein, um mit einer Kombination von Modellen führender KI-Unternehmen wie AI21, Anthropic, Cohere, Meta, Mistral AI und Amazon Anwendungen für generative KI bequem, schnell und sicher zu entwickeln und zu skalieren.

Mit dieser Integration haben SAP-Kunden die Möglichkeit, den Einsatz von generativer KI zu beschleunigen und wichtige Geschäftsprozesse, die auf SAP-Lösungen basieren, zu modernisieren. Diese Innovationen können dazu genutzt werden, um sie  in RISE with SAP und in die Funktion für Lebenszyklusmanagement für intelligente Szenarien als Integrationskomponente oder parallel direkt auf der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) einzubetten. SAP und AWS planen, die Nutzung der Bedrock-Funktionen im generativen KI-Hub zu erweitern, um KI-Funktionalität im SAP-Portfolio von Cloud-Lösungen und -Anwendungen noch stärker einbetten zu können. Dazu gehören zusätzliche Anwendungsfälle in den Bereichen Finanzen und Produktlebenszyklusmanagement.

SAP will AWS-Chips für das Training und die Implementierung künftiger Angebote von SAP Business AI nutzen
SAP nutzt AWS-Graviton3-Chips für SAP HANA Cloud, um eine hohe Performance und Energieeffizienz bei niedrigeren Kosten zu erreichen. Durch den Einsatz der Graviton3-basierten Instanzen von Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) konnte SAP die Verarbeitung von Analysedaten um 30 Prozent verbessern und den CO2-Fußabdruck von SAP HANA Cloud um geschätzte 45 Prozent reduzieren. SAP und AWS arbeiten nun gemeinsam an der nächsten Generation von Graviton4 für SAP HANA Cloud und weiteren SAP-Anwendungen, um die Performance und Effizienz weiter zu steigern. Aufgrund des erfolgreichen Einsatzes von SAP HANA Cloud auf AWS Graviton beabsichtigt SAP, AWS Graviton für SAP-Lösungen und ¬Anwendungen wie SAP BTP, SAP Datasphere, SAP Analytics Cloud und SAP Cloud ALM zu nutzen.

SAP plant, die speziell für KI und maschinelles Lernen (ML) entwickelten AWS-Chips AWS Trainium und AWS Inferentia für das Training und die Implementierung künftiger Angebote von SAP Business AI einzusetzen. Mit Instanzen auf Basis von Trainium und Inferentia2 haben SAP-Entwickler im Rahmen eines Proof of Concept innerhalb von zwei Tagen das Training und Fine-Tuning von großen Sprachmodellen für generative KI durchgeführt. Mit vergleichbaren Amazon-EC2-Instanzen hätte dies 23 Tage in Anspruch genommen. Durch Nutzung der speziell für ein effizientes Training von ML-Modellen entwickelten Trainium-Architektur kann SAP den Entwicklungsprozess beschleunigen und weiterhin eine hohes Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten.

Höhere Performance für RISE with SAP auf AWS
Tausende von Kunden haben sich für RISE with SAP auf AWS entschieden, um damit ihre größten und komplexesten globalen Implementierungen von SAP-Lösungen durchzuführen. Bereits allgemein verfügbar, werden die hochmodernen Instanzen Amazon EC2 High Memory U7i, die bis zu 32 TB Speicher in einer Instanz bieten, gibtKunden den erforderlichen Speicherplatz und die nötige Flexibilität geben, um die wachsenden Anforderungen an die SAP-HANA-Datenbank unterstützen zu können. Bei Amazon EC2 High Memory U7i handelt es sich um das erste 8-Sockel-Angebot eines führenden Cloudanbieters auf Basis eines DDR-Arbeitsspeichers. Es sorgt für eine bessere Performance speicherintensiver Anwendungen wie der Suite SAP S/4HANA Cloud als Teil von RISE with SAP.

Amazon setzt für Projekt Kuiper auf RISE with SAP
Um ihre Geschäftsabläufe abzuwickeln, nutzen Amazon-Unternehmen wie Twitch, Zappos.com und Zoox Inc. SAP-Software auf AWS. Im Rahmen von Projekt Kuiper zur Verbesserung des Breitbandzugangs durch ein Satellitennetz setzt Amazon auf RISE with SAP nun, um komplexe Prozesse innerhalb der Lieferkette und in der Fertigung auszuführen, optimale Ergebnisse zu erzielen und den größtmöglichen Nutzen aus seiner geschäftskritischen SAP-Software zu ziehen. Durch den Einsatz von SAP-Lösungen auf AWS kann Amazon für Kuiper die neuesten Funktionen von SAP nutzen, die in RISE with SAP integriert sind. Auf diese Weise kann das Unternehmen die Transformation effektiv vorantreiben, schneller Entscheidungen treffen und die Leistung und Produktivität insgesamt verbessern. Hunderte Millionen Menschen haben keinen zuverlässigen Zugang zum Internet. Mit seinem Projekt verfolgt Amazon deshalb das Ziel, die digitale Kluft zu schließen und schnelles, erschwingliches Breitband-Internet für eine Vielzahl von Kunden bereitzustellen, die an Orten ohne zuverlässige Internetverbindung tätig sind. Um diese Vision zu verwirklichen, müssen im Rahmen von Kuiper beispiellos schnell Satelliten gebaut werden. Mit RISE with SAP kann das Kuiper-Team dabei eine höchst zuverlässige und skalierbare Infrastruktur nutzen, um moderne, cloudbasierte ERP-Software als Managed Service einzusetzen und sich so auf Innovationen anstatt auf das IT-Management zu konzentrieren.

Mehr über die Partnerschaft zwischen SAP und AWS soll auch auf der SAP Sapphire verraten werden, die vom 3. bis 5. Juni in Orlando, Florida stattfindet. Informationen darüber finden Sie hier. (red.)