
Zentrale Lage und gute Infrastruktur machen Österreich
zu einem bedeutenden Standort für Logistik- und Distributionszentren.
mischen Mobilitätswirtschaft im ersten Quartal
2018 zeigen einen gleichermaßen leistungs starken
wie dynamischen und zuversichtlichen Wirtschaftszweig“,
zeigt sich Alexander Klacska,
Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr
in der Wirtschaftskammer Österreich
(WKO), anlässlich der Präsentation des Konjunkturberichts
optimistisch. Viele Indikatoren der
Konjunkturerhebung für die ersten drei Monate
dieses Jahres befinden sich auf hohem Niveau,
allerdings gäbe es auch den einen oder anderen
Wermutstropfen.
Nachfrage steigt
Die Nachfrage nach Verkehrs- und Transportdienstleistungen
wurde von den Befragten im
Rückblick auf die vergangenen drei Monate als
sehr positiv beschrieben, der Wert ist im Vergleich
zur letzten Befragung gestiegen. Auch die
Zukunftsaussichten hinsichtlich der Nachfrage
fallen weiterhin optimistisch aus, wenngleich verhaltener
als zuletzt. Befragt nach Behinderungen
der Geschäftstätigkeit, nennt nur noch etwa jeder
zehnte Betrieb unzureichende Nachfrage als
Grund. Das ist deutlich weniger als vor einem
Jahr, da betrug der Wert 23 Prozent.
Geschäftslage: Zukunftsprognose hat sich nach
unten bewegt
Die Geschäftslage der vergangenen drei Monate
wird in der Branche – parallel zur Nachfrage –
positiv bewertet. Der Höchstwert im Frühjahr
2018 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 13
Fotos: Gebrüder Weiss Pixabay, brgfx/Freepik