
in der VWN zusammen mit der niedersächsischen
Landeshauptstadt Hannover und universitären
Forschungseinrichtungen modellhafte Studien
durchführt und aktiv die Ausrichtung zukünftiger
urbaner Mobilität mitgestaltet. Klar sei, der innerstädtischen
Dienstleistungs- und Warenverkehr
müsse konsequent elektrisch werden, um nachhaltig
zu wirken.
Dazu Scholz: „Zusammen mit unseren Kunden
treiben wir die Elektrifizierung bestimmter Nutzfahrzeugtypen
für die Städte voran. Aber nicht
jeder Einsatzzweck lässt sich mit E-Antrieben ausführen.
76 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 2018
Überlandfahrten mit hoher Laufleistung,
Anhängerbetrieb mit hohen Lasten, unwegsames
Gelände wie Baustellen oder Forst, Einsatz- und
Rettungsdienste – hier sind weiterhin modernste
Dieselmotoren gefordert und unverzichtbar.“
Von einer Marktdurchdringung mit alternativen
Antrieben sei man insgesamt noch genauso weit
entfernt, wie sich politische, regulatorische und
infrastrukturelle Rahmenbedingungen weiter
verzögerten. E-Fahrzeuge müssten klimaneutral