
Als Vorreiter von innovativen Logistiklösungen
hat sich DB Schenker das ambitionierte Ziel
gesetzt, der weltweit führende Anbieter
grüner Logistik zu werden.
Kontraktlogistik eine hochmoderne Infrastruktur
mit 12.000 Quadratmetern.
„Wir stellen mit dem neuen Logistikterminal die
Weichen für die Zukunft“, so Manfred Zaletel,
Geschäftsstellenleiter in Innsbruck, und meint
weiter: „Wir werden die Services für unsere Kunden
zukünftig noch effektiver und ökologischer
erbringen, die Fahrtenauslastung noch effizienter
gestalten und die Laderaumbefüllung optimieren.
Kurz: Wir erreichen so positive und umweltfreundliche
28 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 2018
Bündelungseffekte.“ Auch eine zwölf
Meter hohe Logistikhalle wird gebaut. „Für die
Zukunft stehen außerdem 6.000 Quadratmeter
Erweiterungsflächen für die Logistik zur Verfügung“,
zeigt sich Zaletel zuversichtlich.
INFO-BOX
DB Schenker: Facts & Figures
Mit mehr als 65.000Mitarbeitern und einem
Umsatz von 16Milliarden Euro ist DB Schenker
Logistics mit seinen vier Geschäftseinheiten–
Landverkehr, Luft- und Seefracht, Kontraktlogistik
und Supply-Chain-Management– weltweit führend
in der Branche. In Österreich beschäftigt
DBSchenker rund 2.000Mitarbeiter in zwölf
Geschäftsstellen. Die Schenker & Co AG in Wien
fungiert als Cluster-Office für die Region Südosteuropa.
In den 14Ländern der Region sind derzeit
über 7.000Mitarbeiter in 80Niederlassungen
beschäftigt. DB Schenker in Österreich und Südosteuropa
ist so eine der großen Landesgesellschaften
im weltweiten Netz von DB Schenker.