
Ab geht die Post
Österreichs führender Logistik- und Postdienstleister
rüstet sich für weiteres Marktwachstum im Paketbereich
Die Österreichische Post AG blick auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Dank des
dynamischen Paketwachstums konnte nicht nur ein erfreuliches Umsatzplus erzielt
werden, auch der Rückgang im Briefversand wurde dadurch überkompensiert.
Die Österreichische Post hat im Geschäftsjahr
2017 eine sehr zufriedenstellende
Unternehmensentwicklung gezeigt. Der Konzernumsatz
erhöhte sich um 2,3 Prozent auf
1.938,9 Millionen Euro nach 1.895,6 Millionen
Euro im Vorjahr (exklusive trans-o-flex). Die
Division Brief, Werbepost & Filialen verbuchte
durch den anhaltenden Trend der E-Substitution
einen Umsatzrückgang von 2,1 Prozent auf
1.447,8 Millionen Euro, der durch einen Anstieg
in der Division Paket & Logistik mit plus
17,7 Prozent auf 495,6 Millionen Euro mehr als
kompensiert wurde. Der Paketbereich zeigte aufgrund
des E-Commerce-Trends ein starkes
Wachstum, wobei die Wettbewerbsintensität weiterhin
hoch ist. Trotz dieser herausfordernden
Rahmenbedingungen konnte das Paketvolumen
um 20 Prozent gesteigert und damit der Marktanteil
von 45 auf 47 Prozent ausgebaut werden.
„Sowohl im Brief- als auch im Paketbereich sind
wir bestrebt, unsere hohe Qualität auszubauen
und unsere Produkte auf Basis aktueller Kundenbedürfnisse
66 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 2018
laufend weiterzuentwickeln“, kommentiert
Generaldirektor Georg Pölzl.
Die Trends der letzten Quartale setzten sich
auch im vierten Quartal fort
Im klassischen adressierten Briefgeschäft reduzierten
sich die Volumina in der aktuellen Berichtsperiode
um rund fünf Prozent. Umso wichtiger ist
es daher, die hohen Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten
und das Produktangebot gemäß den
aktuellen Anforderungen der Kunden stetig auszubauen,
physische Angebote ebenso wie elektronische.
Das Volumen an Werbesendungen stieg in
der Berichtsperiode um rund fünf Prozent – dies
zeigt, dass Flugblätter und Dialogmarketing weiterhin
einen unverzichtbaren Teil des Werbemixes
von Unternehmen darstellen. Noch stärkeres
Wachstum verzeichnete das Paketgeschäft mit
einem Anstieg um 20 Prozent auf 97 Millionen
Sendungen dank des anhaltenden Trends zum
Onlineshopping.
Weitere
Ergebnisverbesserung
Auch ergebnisseitig wurde
das angepeilte Ziel eines weiteren
Anstiegs erreicht und
ein Konzern-EBIT von
207,8 Millionen Euro erzielt
(+ 2,7 Prozent zum Vorjahres-
STANDARDS UND QUALITÄT WAHREN
„Unsere Performance ist ein Beleg dafür, dass
die Leistungen der Österreichischen Post den
höchsten Standards hinsichtlich Qualität und
Zustellgeschwindigkeit entsprechen.“
Generaldirektor DI Dr. Georg Pölzl