
LTE-group
Legenden entstehen von selbst
„... stets auf fernen, weiten Reisen ...“
(Daland, aus: „Der Fliegende Holländer“,
Kap. 3 / 2. Aufzug, von Richard Wagner)
an hätte kaum eine passendere Galionsfigur
finden können als den „Fliegenden
Holländer“ – sagenumwobene
M
Gestalt, Opernheld und für die LTE-group nicht
zuletzt Symbol eines europaumspannenden Netzwerks
des Gütertransports zwischen den Weltmeeren.
Design für Europa
Diesem Anspruch trug der Chefdesigner des Hauses
Rechnung, als er „herausragende Persönlichkeiten
unserer Niederlassungen zu Protagonisten für
Innovation, Know-how und den Servicegedanken“
machte, wie Richard Barus meint. „Dafür erschien
uns ‚The Flying Dutchman‘ als erster Repräsentant
dieser Unternehmensphilosophie geradezu prädestiniert.“
Demnach schickte man ihn zu Beginn des
Jahres auf die Reise zwischen dem Atlantischen
Ozean und dem Schwarzen Meer.
Netzwerk für alle
Seit zwei Jahrzehnten zählt die LTE-group zu den
führenden Privatbahnen, die mit Niederlassungen
in Österreich, der Slowakei, in Tschechien,
Ungarn, den Niederlanden, Deutschland, Rumänien,
Polen und mit Schwesterfirmen in Slowenien
und Belgien sowie zahlreichen Partnern Waren
der unterschiedlichsten Kategorien punktgenau
an ihre Zielorte transportiert. Dazu gehören
Agrargüter, Chemie- und Mineralölprodukte
(Ge fahrgut/RID) ebenso wie Bau- und Rohstoffe
bis hin zu Automobilen – ja sogar ganze U-Bahn-
Garnituren befanden sich schon in der breiten
64 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 2018